Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Bern and Beijing want to expand free trade agreement

Li Qiang is the highest-ranking visitor from China to Switzerland in seven years. President Viola Amherd received him with military honors at a country estate near Bern. Li will speak at the World Economic Forum in Davos on Tuesday.

Von Amelie Richter

Taiwan
News

Nauru severs ties with Taiwan

Another blow for Taiwan's foreign policy: A few days after the presidential election, the Pacific nation of Nauru severed diplomatic ties with the country.

Von Michael Radunski

News

Bern und Peking wollen Freihandelsabkommen ausweiten

Li Qiang ist der ranghöchste Besucher aus China in der Schweiz seit sieben Jahren. Bundespräsidentin Viola Amherd empfing ihn mit militärischen Ehren auf einem Landgut bei Bern. Am Dienstag spricht Li beim Weltwirtschaftsforum in Davos.

Von Amelie Richter

Professor Joybrato Mukherjee, neuer Rektor der Universität zu Köln, am Tag der Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester 2023/24 an der Uni Köln. Köln, 09.10.2023 NRW Deutschland *** Professor Joybrato Mukherjee, new rector of the University of Cologne, on the day of the first semester welcome for the winter semester 2023 24 at the University of Cologne Cologne, 09 10 2023 NRW Germany Copyright: xChristophxHardtx
Analyse

DAAD: Bei China-Kompetenz kurz vor Bankrotterklärung

Der DAAD veröffentlicht Empfehlungen für Hochschulen im Umgang mit China. Sie sollen Kooperationen „risikoreflexiv“ gestalten. Die eigentliche Leistung ist aber die schonungslose Analyse der ungleichen Beziehung und die Folgerung.

Von Tim Gabel

News

Brilliance erwägt Ausstieg aus Joint-Venture mit BMW

Der chinesische Autobauer Brilliance steckt in der Umstrukturierung und benötigt neues Kapital. Eine Möglichkeit: Ein Verkauf seiner Anteile am Gemeinschaftsunternehmen mit BMW. Die Münchner hatten erst 2022 ihre Anteile erhöht.

Von Michael Radunski

Halbleiter
News

Trotz US-Export-Verbots: China erwirbt Nvidia-Chips

China ist es offenbar gelungen, das Exportverbot der USA zu umgehen und erwirbt Chips des US-Unternehmens Nvidia für Militäreinrichtungen. Nvidia versichert, alle geltenden Exportbestimmungen eingehalten zu haben.

Von Felix Lee