Der Nachfolger von Wolfram König, dem langjährigen Chef des Bundesamts für die Sicherheit in der nuklearen Entsorgung, steht fest: Es wird Christian Kühn, bisher parlamentarischer Staatssekretär im BMUV.
Von
Nach 13 Jahren hört Hamburgs Schulsenator Ties Rabe aus gesundheitlichen Gründen auf. Sein Rücktritt ist überraschend, sein Erbe groß. Unter ihm haben sich die Schulen in der Hansestadt vom Schmuddelkind zum Musterschüler entwickelt.
Von Annette Kuhn
France's energy policy is moving from the Ministry for the Energy Transition to the super-ministry of the former Minister of Economy and Finance. This announcement has European implications: Paris will push even harder to put nuclear energy on the agenda of the next Commission. New conflicts with the German government are foreseeable.
Von Claire Stam
Die Energiepolitik Frankreichs wechselt vom Ministerium für die Energiewende ins Superministerium des bisherigen Wirtschafts- und Finanzministers. Diese Ankündigung hat europäische Auswirkung: Paris wird noch stärker darauf drängen, dass Kernenergie im Mittelpunkt des Fahrplans der künftigen Europäischen Kommission steht. Neue Konflikte mit der Bundesregierung sind absehbar.
Von Claire Stam
The trilogue agreement on the EU Due Diligence Act has been in place since December. However, the FDP's rejection could lead to Germany abstaining from the vote in the Council. The SPD and Greens are in favor of the law.
Von Caspar Dohmen
Seit Dezember steht die Trilog-Einigung zum EU-Sorgfaltspflichtengesetz. Doch die Ablehnung der FDP könnte dazu führen, dass Deutschland sich bei der Abstimmung im Rat enthält. SPD und Grüne befürworten das Gesetz.
Von Caspar Dohmen
Die jemenitischen Huthi haben nach US-Angaben erneut ein Containerschiff im Roten Meer angegriffen. Das teilte das zuständige Regionalkommando des US-Militärs auf X (ehemals Twitter) mit.
Von Redaktion Table
Der wissenschaftliche Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung ist skeptisch, was die Einführung eines Klimagelds betrifft.
Von Okan Bellikli
Die USA unterstützen Israel in seinem Kampf gegen die islamistische Hamas seit Kriegsbeginn, auch mit Waffenlieferungen. Doch hinter den Kulissen gibt es Spannungen.
Von Redaktion Table