Global Cities Report – Positive Resultate für Afrika
Im internationalen Vergleich von Großstädten haben Metropolen des Globalen Südens aufgeholt. Dies geht hervor aus dem Global Cities Report 2023.
Von Andreas Sieren
Im internationalen Vergleich von Großstädten haben Metropolen des Globalen Südens aufgeholt. Dies geht hervor aus dem Global Cities Report 2023.
Von Andreas Sieren
Die Umstellung hin zu einer fleischlosen Ernährung würde globale Treibhausgasemissionen senken. Vor vermeintlicher moralischer Bevormundung in der globalen wie nationalen Ernährungspolitik schreckt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir allerdings zurück.
Von Henrike Schirmacher
Südafrika klagt als erstes Land Israel wegen Völkermords in Palästina am Internationalen Gerichtshof in Den Haag an – gegen den Willen des Westens. Doch auch Deutschland gerät in die Kritik.
Von Andreas Sieren
Nach jahrzehntelangen Verzögerungen hat die Dangote-Raffinerie in Nigeria den Betrieb aufgenommen. Die neue Anlage soll ein altes Problem lösen: Bislang muss Nigeria seinen Treibstoff teuer aus dem Ausland importieren.
Von Arne Schütte
Die belgische EU-Ratspräsidentschaft strebt in diesem Monat noch keine Einigung der 27 Agrarminister zur Lockerung des EU-Gentechnikrechts an, das Zeitfenster vor der Europawahl wird damit enger. Auf der Seite des EU-Parlaments könnte es diese Woche Bewegung geben.
Von Julia Dahm
Jan Philipp Reemtsma will das von ihm gegründete und finanzierte Hamburger Institut für Sozialforschung schließen. Sozialwissenschaftler werten den Plan als Katastrophe für die Sozialwissenschaften.
Von Markus Weisskopf
Die Befürchtung des Bundesinnenministeriums (BMI), dass Personen mit rechtsextremistischem Hintergrund versuchen würden, die Proteste von Landwirten zu instrumentalisieren, haben sich zwar bestätigt. Aber der Versuch blieb offenbar erfolglos.
Von Henrike Schirmacher
Der CEO des Düngemittelherstellers Yara International, Svein Tore Holsether, hat vor einer erneuten Abhängigkeit Europas von Russland gewarnt. Nach der Abnabelung bei Öl und Gas verlasse sich die EU bei Mineraldüngern weiterhin zu stark auf russische Importe.
Von Julia Dahm
Durch das Abkommen mit Somaliland schürt Äthiopiens Ministerpräsident Abiy die Konflikte am gesamten Horn von Afrika. Bisher findet die Konfrontation hauptsächlich auf X statt. Doch das muss nicht so bleiben.
Von Merga Yonas Bula