
In der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) konnte vergangene Woche keine Einigung über das Bund-Länder-Programm zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung an den HAW erzielt werden. Bund und Länder beriefen nun eine Sondersitzung der GWK am 27. November ein. Der Grund ist eine Auseinandersetzung über die Finanzierung des Programms.
Von Markus Weisskopf
Die Deutsche Allianz Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) kritisiert die Initiative von Lebensmittel- und Werbeverbänden gegen das geplante Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG). Diese basiere auf Falschaussagen.
Von Kira Huth
Der Umweltausschuss im EU-Parlament hat seinen Bericht zur Verpackungsverordnung angenommen, im November soll das Plenum abstimmen. Ob die Trilog-Verhandlungen noch vor der Europawahl abgeschlossen werden, ist unsicher. Die Bundesregierung will Themen wie Mehrwegsysteme schon jetzt adressieren.
Von Leonie Düngefeld
Der Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft des Bundestages hat sich mit dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Änderung des Düngegesetzes befasst. Die Sachverständigen, die dort ihre Stellungnahmen vorbrachten, sehen vor allem die Anpassung der Stoffstrombilanz kritisch.
Von Merle Heusmann
Die wahren weltwirtschaftlichen Kosten der derzeitigen Ernährungssysteme sind laut der UN-Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO) extrem hoch und werden hauptsächlich durch ungesunde Ernährung verursacht.
Von Redaktion Table
Today is pitch day – in the following categories: Emerging Talents (Falling Walls Lab) for the next generation of outstanding innovators. Science Start-Ups (Falling Walls Venture) for the science start-up community. Science Engagement (Falling Walls Engage) for inspiring science engagers.
Von Redaktion Table
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis hat 100 Vorreiter der Transformation prämiert – nach einer Datenrecherche, die durch Künstliche Intelligenz unterstützt wurde.
Von Marc Winkelmann