Weber und Selenskyj fordern Freigabe von EU-Geld
Wolodymyr Selenskyj und Manfred Weber haben die Freigabe von 50 Milliarden Euro EU-Geld für die Ukraine gefordert. Ein EU-Sondergipfel am 1. Februar wird darüber entscheiden.
Von Redaktion Table
Wolodymyr Selenskyj und Manfred Weber haben die Freigabe von 50 Milliarden Euro EU-Geld für die Ukraine gefordert. Ein EU-Sondergipfel am 1. Februar wird darüber entscheiden.
Von Redaktion Table
Politics and poetry are by no means contradictory as the work of Eva van de Rakt demonstrates. The head of the EU and North America department at the Heinrich Böll Foundation published a volume of poetry in 2019.
Von Redaktion Table
Today, Wednesday, the responsible environment committee in the EU Parliament could vote in favor of relaxing EU genetic engineering legislation. However, the outcome of the vote is not yet certain – and is likely to depend on individual MEPs.
Von Julia Dahm
Volodymyr Zelenskiy and Manfred Weber have called for the release of €50 billion in EU funds for Ukraine. A special EU summit on February 1 will decide on the matter.
Von Redaktion Table
Last year, the EU development bank EIB invested €49 billion in climate protection and sustainability. The total financing volume amounted to €88 billion. According to the EIB’s now-published figures for 2023.
Von Max Mustermann
Polish President Andrzej Duda has pardoned two imprisoned former members of the ousted national-conservative PiS government convicted of abuse of office for a second time.
Von Redaktion Table
Politik und Poesie sind widersprechen sich keineswegs, wenn man sich das Schaffen von Eva van de Rakt anschaut. Die Leiterin des Referats EU und Nordamerika der Heinrich-Böll-Stiftung hat 2019 einen Gedichtband veröffentlicht.
Von Redaktion Table
In der Corona-Pandemie kamen Videokonferenzen erstmals in großem Stil zum Einsatz. Seitdem sind sie aus dem Arbeitsalltag kaum mehr wegzudenken. Immer öfter kommt sie gezielt zum Einsatz, um die Klimabilanz von Unternehmen zu verbessern.
Von Caspar Dohmen
Polens Präsident Andrzej Duda hat zwei inhaftierte und wegen Amtsmissbrauchs verurteilte ehemalige Mitglieder der abgewählten nationalkonservativen PiS-Regierung ein zweites Mal begnadigt.
Von Redaktion Table
Die Ampel kürzt den Schulfonds des Auswärtigen Amtes für 2024. Das trifft manche Deutsche Auslandsschulen besonders stark.
Von Redaktion Table