Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Carbon capture concept. Natural carbon sinks. Mangrove trees capture CO2 from the atmosphere. Aerial view of green mangr
News

CO₂-Entnahmen: Parlament beschließt Position

Das EU-Parlament hat am Dienstag seine Position für einen EU-Zertifizierungsrahmen für CO₂-Entnahmen festgelegt. Anders als die Kommission unterscheidet das Parlament zwischen den verschiedenen Technologien und Möglichkeiten.

Von Lukas Knigge

Altmaier bei Thyssenkrupp *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>An einer Giessbuehne am Hochofen 8, ziehen Arbeiter am Freitag 28. August 2020 auf dem Gelaende von ThyssenKrupp Steel am Standort Duisburg Proben aus dem Hochofen. Die Direktreduktionsanlage zur Stahlherstellung des Unternehmens soll zukuenftig mit Wasserstoff klimaneutral betrieben werden. Deutschland NRW Duisburg Copyright: Andrà xHirtz *** Altmaier at ThyssenKrupp *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P to a Giessbuehne on Blast furnace 8th, pull Workers on Friday 28 August 2020 at the Site from ThyssenKrupp Steel on Location Duisburg Samples from the Blast furnace the direct reduction plant to Steel production of Company shall i Copyright: Andrà xHirtz doc7c31apwti7ohk5ftlnb EDITORIAL USE ONLY
Feature

What the hydrogen quotas mean for industry and transport

Who receives green hydrogen for what? This is also determined by new EU quotas for industry and transport under the Renewable Energy Directive. Transposition into German law is one of the industry's main concerns.

Von Manuel Berkel

Carbon capture concept. Natural carbon sinks. Mangrove trees capture CO2 from the atmosphere. Aerial view of green mangr
News

Carbon removals: Parliament adopts position

On Tuesday, the EU Parliament defined its position for an EU certification framework for carbon removals. Unlike the Commission, the Parliament differentiates between the various technologies and options.

Von Lukas Knigge

Windkraftanlage dreht sich inmitten eines Solarparks in Büttel, Schleswig-Holstein.
News

NZIA: EU-Parlament bereit für den Trilog

Die Verhandlungen zwischen den EU-Institutionen über den Net-Zero Industry Act können voraussichtlich noch vor Weihnachten beginnen. Der Rechtsakt soll Europas industriepolitische Antwort auf den US-Inflation Reduction Act werden.

Von Till Hoppe

Autoren_ESG_Standpunkt
Table.Standpunkt

Schwächen im ESG-Reporting: Kontrolle ist besser

Ein wirksames EU-Lieferkettengesetz könnte einen starken Anreiz für Unternehmen und Staaten gleichermaßen darstellen, Umwelt und Menschenrechte stärker zu schützen. Im besten Fall würde es globale Wirkung entfalten und ein „Race to the Top“ in Gang setzen.

Von Experts Table.Briefings

Altmaier bei Thyssenkrupp *** NUR FUeR REDAKTIONELLE ZWECKE *** EDITORIAL USE ONLY ***<p>An einer Giessbuehne am Hochofen 8, ziehen Arbeiter am Freitag 28. August 2020 auf dem Gelaende von ThyssenKrupp Steel am Standort Duisburg Proben aus dem Hochofen. Die Direktreduktionsanlage zur Stahlherstellung des Unternehmens soll zukuenftig mit Wasserstoff klimaneutral betrieben werden. Deutschland NRW Duisburg Copyright: Andrà xHirtz *** Altmaier at ThyssenKrupp *** ONLY FOR EDITORIAL PURPOSE *** EDITORIAL USE ONLY *** P to a Giessbuehne on Blast furnace 8th, pull Workers on Friday 28 August 2020 at the Site from ThyssenKrupp Steel on Location Duisburg Samples from the Blast furnace the direct reduction plant to Steel production of Company shall i Copyright: Andrà xHirtz doc7c31apwti7ohk5ftlnb EDITORIAL USE ONLY
Analyse

Was die Wasserstoffquoten für Industrie und Verkehr bedeuten

Wer bekommt wofür grünen Wasserstoff? Das bestimmen auch neue EU-Quoten für Industrie und Verkehr aus der Erneuerbare-Energien-Richtlinie. Die Umsetzung in deutsches Recht ist eine der Hauptsorgen der Industrie.

Von Manuel Berkel