Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
PVV-Chef Geert Wilders bei einem Treffen mit Parlamentspräsidentin Vera Bergkamp.
News

Netherlands: Geert Wilders' sounding board resigns

Following the election victory of the right-wing populist PVV in the Netherlands, Geert Wilders is having problems forming a government. Gom van Strien, who was in charge of the exploratory talks, has resigned after allegations of corruption.

Von Redaktion Table

Spaniens Premierminister Pedro Sanchez.
News

Budget: Spanish proposal brings little movement

The Spanish Council Presidency has presented initial proposals on how the increased financial requirements can be covered by restructuring the Multiannual EU financial framework. However, Madrid does not want to touch the agricultural and structural funds.

Von Till Hoppe

Werne, Nordrhein-Westfalen, Deutschland - Verdichterstation fuer Erdgas und zukünftig auch Wasserstoff. Open Grid Europe wird mit seiner H2-Trainigsstrecke zukünftig Ingenieure und Handwerker zu Experten im Umgang mit Wasserstoff im Ferngasnetz schulen. Die OGE-Verdichterstation in Werne ist die zentrale Drehscheibe im deutschen Erdgasnetz. Mit rund 25 Milliarden Kubikmeter jaehrlich fliesst rund ein Viertel des in Deutschland verbrauchten Erdgases durch die Verdichterstation Werne. Ueber fuenf grosse Eingangsleitungen stroemt das Erdgas aus Norddeutschland, der Nordsee und den Niederlanden in die Station. Nach der Reinigung des Gases erfolgt dessen Verdichtung ueber elf Kompressoren, angetrieben durch Gasturbinen mit einer Gesamtantriebs
Feature

Hydrogen: Gas network operators prevail

The operators of gas distribution networks are celebrating a success in the final trilogue on the gas market package. They are completely exempt from the horizontal unbundling of the natural gas and hydrogen networks.

Von Manuel Berkel

Analyse

Wasserstoff-Trilog: Gasnetzbetreiber setzen sich durch

Im finalen Trilog zum Gasmarktpaket feiern die Betreiber von Gasverteilnetzen einen Erfolg. Von der horizontalen Entflechtung zwischen Erdgas- und Wasserstoffnetz werden sie komplett ausgenommen.

Von Manuel Berkel

MarioBrandenburg
Analyse

60 Millionen Euro mehr für die Innovationssprints 

Die vom BMBF (im Foto Staatssekretär Mario Brandenburg) geplante Dati will Forschungsergebnisse in die Anwendung zu bringen. Mit der Datipilot-Förderung sollten erste innovative Ideen getestet werden. Mehr als 3.000 Ideen wurden eingereicht.

Von Markus Weisskopf

20. INSM-Bildungsmonitor vorgestellt 2023-08-30 - Deutschland, Berlin - Vorstellung des Bildungsmonitors 2023 der unternehmernahen Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft INSM. Im Bild Dr. Katharina Günther-Wünsch, Berliner Senatorin für Bildung, Jugend und Familie CDU. *** 20 INSM Education Monitor presented 2023 08 30 Germany, Berlin Presentation of the Education Monitor 2023 of the business-oriented Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft INSM In picture Dr Katharina Günther Wünsch, Berlin Senator for Education, Youth and Family CDU
Analyse

KMK-Reform: Strukturkommission empfiehlt weniger Gremien

Die Analyse der Unternehmensberatung Prognos setzte ein dickes Fragezeichen hinter die Funktionsfähigkeit der Kultusministerkonferenz. Die KMK-Strukturkommission hat erste Empfehlungen erarbeitet. Nach dem großen Wurf klingt es zunächst nicht.

Von Holger Schleper

Table.Standpunkt

Wie ein Damoklesschwert über den Firmen

Zusammen mit dem Standpunkt von Kai Kim bildet dieser Text ein Pro-und-Contra. Isabelle Feng sieht in Chinas Spionagegesetz eine grundlegende Veränderung der Spielregeln für Unternehmen.

Von Experts Table.Briefings