Die Europaabgeordneten haben sich mehrheitlich für den politischen Kompromiss zum Renaturierungsgesetz ausgesprochen. Die Finanzierung muss in der nächsten Legislaturperiode geklärt werden.
Von Claire Stam
Die neue CCS-Strategie wird auch von SPD und Grünen kritisiert. Das BMWK will die Technik nur bei schwer vermeidbaren Emissionen fördern, aber für Gaskraftwerke erlauben. Ein subventionsfreies Geschäftsmodell existiert bislang nicht.
Von Bernhard Pötter
The EU Commission no longer wants saving gas to be compulsory during crises. The peak of the energy crisis has passed, say EU diplomats. The corresponding emergency clause is to be removed.
Von Redaktion Table
The EU Commission wants to promote the development and use of advanced materials. A new industry council with representatives from politics and business is to help with this. Materials are also to play a greater role in public procurement.
Von Marc Winkelmann
Trotz der Kontroverse um das Gebäudeenergiegesetz haben die Verkäufe von Wärmepumpen in 2023 stark angezogen. Zugleich fielen die Zahlen in vielen wichtigen Märkten in Europa. Der Herstellerverband fordert einen europäischen Aktionsplan.
Von Alex Veit
Laut einem Bericht der Hans-Böckler-Stiftung stieg der Mindestlohn in den meisten EU-Ländern zum Jahresbeginn deutlicher als in Deutschland. Experten empfehlen eine neue gesetzliche Untergrenze entsprechend der EU-Richtlinie.
Von Redaktion Table
Exporte von Kunststoffmüll in Nicht-OECD-Länder sollen verboten, illegale Mülltransporte verhindert werden: Das EU-Parlament hat am Dienstag die Überarbeitung der Abfallverbringungsverordnung angenommen.
Von Leonie Düngefeld
Die EU-Kommission will Gassparen in Krisen nicht mehr verpflichtend machen. Der Höhepunkt der Energiekrise sei überschritten, sagen EU-Diplomaten. Der entsprechende Notfallmechanismus soll gestrichen werden.
Von Redaktion Table
Das Risiko für deutsche Unternehmen wächst, ins Zwangsarbeit-System verstrickt zu werden. Denn immer mehr Uiguren werden auch außerhalb Xinjiangs zu Arbeitseinsätzen gebracht. Volkswagen liefert ein Paradebeispiel, wie die Außendarstellung eines Konzerns von der Realität eingeholt wird.
Von Marcel Grzanna