Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

CO₂-Kompensation: Kocher-Projekte massiv überschätzt

Für die CO₂-Kompensation sind Projekte mit sauberen Kochern sehr beliebt, denn rund ein Drittel der Menschen weltweit kocht am offenen Feuer. Das Potenzial für Verbesserungen scheint also hoch. Doch ihr Beitrag zum Klimaschutz wird offenbar zehnfach überschätzt. Ist Kompensation ein Irrweg im Klimaschutz?

Von

Analyse

CO2 offsetting: clean cookstove projects massively overestimated

For CO2 offsetting, projects involving efficient and clean cookstoves are very popular because about one-third of the world's population cooks over an open fire. The potential for improvement seems high. However, their contribution to climate action is apparently overestimated tenfold. Is offsetting a dead end in climate protection?

Von

News

European election manifesto: CDU and CSU do not want any more debt

CDU and CSU reject another EU debt program. This is stated in the joint election program for the 2024 European elections, which the CDU and CSU adopted at a joint steering committee meeting. The program also deals with the EU's external borders.

Von Markus Grabitz

News

Europawahlprogramm: CDU und CSU wollen keine weitere Schuldenaufnahme

CDU und CSU lehnen ein weiteres Verschuldungsprogramm der EU ab. Dies steht im gemeinsamen Wahlprogramm für die Europawahl 2024, das CDU und CSU bei einer gemeinsamen Präsidiumssitzung beschlossen haben. Im Programm geht es auch um die EU-Außengrenzen.

Von Markus Grabitz

Analyse

Neues Gesetz verleiht Xi Jinping mehr Macht über Chinas Regierung

Der letzte Tag des Nationalen Volkskongresses sorgt für einen bedeutenden Wandel bei der Neuorganisation der Exekutive in China. Die Parlamentarier verabschiedeten ein Gesetz, das Staatschef Xi größere Kontrolle über die Regierung verschafft.

Von Jörn Petring

News

Europawahl: Sprecher von Manfred Weber führt Liste von Pieter Omtzigt an

Dirk Gotink, Sprecher von Manfred Weber, kandidiert für das Europaparlament. Der 42-jährige Niederländer kandidiert auf Platz eins der Liste von Peter Omtzigt, Nieuw Sociaal Contract (Neuer Gesellschaftsvertrag). Omtzigt war bis 2021 Mitglied der christdemokratischen Christen-Demokratisch Appèl.

Von Markus Grabitz