
Der akademische Austausch mit China ist drastisch zurückgegangen. Der Deutsche Akademische Austauschdienst fordert mehr Geld für die Hochschulen, um eine Schieflage in den Beziehungen zu verhindern.
Von Damir Fras
Seit Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine ist die Zahl der Schäden an Unterseekabeln drastisch gestiegen. Jetzt will sich die Nato einen besseren Überblick verschaffen.
Von Lisa-Martina Klein
Die FDP ist nicht einverstanden mit dem Entwurf der EU-Kommission für eine Lieferkettenrichtlinie. Verhindern können werden sie das Vorhaben jedoch wahrscheinlich nicht.
Von Maximilian Stascheit
Der Ökonom Sebastian Dullien warnt davor, zu viel Hoffnung in ein Klimageld zu setzen. Die Bundesregierung will noch in dieser Legislaturperiode die Grundlage dafür schaffen.
Von Okan Bellikli
Der Landkreistag hat seine Forderungen für die Europawahl vorgelegt. Er will unter anderem, dass Kinder im EU-Ausland je nach Mitgliedstaat weniger Anspruch auf Sozialleistungen haben.
Von Okan Bellikli