USA prüfen weitere Waffenlieferungen für Israel
Ob die Bedingungen für weitere Waffenlieferungen für Israel erfüllt sind, wird Außenminister Antony Blinken am Sonntag entscheiden. Kanada hat derweil bereits einen Entschluss gefasst.
Von
Ob die Bedingungen für weitere Waffenlieferungen für Israel erfüllt sind, wird Außenminister Antony Blinken am Sonntag entscheiden. Kanada hat derweil bereits einen Entschluss gefasst.
Von
Die Wehrpflicht stellt einen massiven Eingriff in die persönlichen Grundrechte dar. Sie muss deswegen sicherheitspolitisch begründet werden können. Das ist in Deutschland derzeit nicht der Fall, schreibt Obersteutnant der Bundeswehr a.D. Jürgen Rose in seinem Gastbeitrag für Table.Briefings.
Von Experts Table.Briefings
Verteidigungsminister Boris Pistorius plant eine organisatorische Neuaufstellung der Bundeswehr. Das Heer soll gestärkt werden, ein neues Operatives Führungskommando soll entstehen, zwei Inspekteure müssen gehen. Die Opposition unterstützt das Vorhaben, kritisiert aber den Zeitplan.
Von Wilhelmine Stenglin
Eine neue Studie des European Council on Foreign Relations warnt die proeuropäischen Parteien davor, mit den falschen Themen rechtsradikalen Parteien in die Karten zu spielen. Die Mahnung richtet sich nicht zuletzt an EVP-Spitzenkandidatin von der Leyen.
Von Till Hoppe
Nachdem das EU-Lieferkettengesetz überraschend zustande kam, fordern BDI und FDP nun ein Entlastungspaket für das deutsche Pendant. Ursprünglich wollte das Bundesarbeitsministerium die Liberalen damit für die europäische Regulierung gewinnen.
Von Caspar Dohmen
Eine aktuelle Studie zeigt, dass der Verbrauch von elektrischen und elektronischen Konsumgütern weiterhin ansteigt, während die relative Recyclingquote sinkt. Ein Lösungsansatz liegt in nachhaltigerem Produktdesign.
Von Carsten Hübner
Portugal geht nach der Neuwahl auf politisch unruhige Zeiten zu. Staatschef Rebelo de Sousa ernannte den Konservativen Luís Montenegro zum Regierungschef. Der aber hat gar keine Parlamentsmehrheit.
Von Redaktion Table
Das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur soll am kommenden Montag im Rat der Umweltminister offiziell verabschiedet werden - im Prinzip galt dies als Formalität. Doch es könnte ganz anders kommen.
Von Claire Stam
Der E-Bike-Pionier Riese Müller will bis 2025 der nachhaltigste Fahrradhersteller sein. Treiberin der Entwicklung ist die Mit-Geschäftsführerin Sandra Wolf, die sich als Botschafterin eines neuen Wirtschaftens versteht.
Von Caspar Dohmen
Zivilgesellschaftliche Gruppen haben ihren neuen Report „Progressing National SDGs Implementation“ vorgelegt und analysieren darin die freiwilligen Fortschrittsberichte der Länder.
Von Marc Winkelmann