
Der Europäische Rechnungshof gibt der CO₂-Flottenregulierung der EU vernichtende Noten: Bis 2020 sei der Ausstoß von CO₂-Emissionen durch Neufahrzeuge kaum oder gar nicht zurückgegangen.
Von Markus Grabitz
In diesem Jahr werden wichtige Weichen gestellt, nächstes Jahr gibt es den ersten offiziellen Vorschlag, 2028 soll das zehnte Forschungsrahmenprogramm der EU in Kraft treten. Es geht um 200 Milliarden Euro.
Von Redaktion Table
Deutsche Unternehmen in China blicken ein wenig optimistischer in die Zukunft als in der Vergangenheit. Doch die wirtschaftlichen Probleme in der Volksrepublik sind noch nicht überwunden, hat die Deutsche Auslandshandelskammer herausgefunden.
Von Jörn Petring
Eine Umfrage im Auftrag der Staatskanzlei zeigt: In Sachsen hat das Vertrauen in Politik und Medien weiter abgenommen. Verschwörungsglaube und Ausländerfeindlichkeit nehmen dagegen alarmierend zu.
Von Franziska Klemenz