
USA wollen F-16-Kampfjets in die Türkei liefern
Nach der Zustimmung des türkischen Parlaments zum Nato-Beitritt Schwedens ist der Weg offenbar frei für die Lieferung von US-Kampfjets vom Typ F16 an Ankara.
Von Nana Brink
Nach der Zustimmung des türkischen Parlaments zum Nato-Beitritt Schwedens ist der Weg offenbar frei für die Lieferung von US-Kampfjets vom Typ F16 an Ankara.
Von Nana Brink
Die IG Metall fordert eine Transformationskommission. Sie soll bis September zeigen, wie die Klimaziele erreicht werden können und gleichzeitig Industrie und Arbeitsplätze in Deutschland erhalten bleiben können.
Von Carsten Hübner
Mit Schülern setzt Bildungsreferent Christoph Mauny in Thüringen innovative Projekte zur Erinnerung an den Holocaust um. Der Schlüssel für ihn: dass die Jugendlichen selbst aktiv werden. Am Montag wird er für seine Arbeit anlässlich des Holocaust-Gedenktags ausgezeichnet.
Von Anna Parrisius
Die „Shoah Education and Commemoration Initiative" will künftig auch Schulen adressieren. TikTok und andere Partner unterstützen bereits seit 2021 Gedenkstätten bei der Erinnerungsarbeit auf der Plattform.
Von Anna Parrisius
Chinas Exportwirtschaft ist von der Krise im Roten Meer betroffen, politisch kommt sie aber gelegen. Peking könnte nämlich sein diplomatisches Gewicht in der Welt erhöhen.
Von Michael Radunski
Sandra Weeser leitet die Arbeitsgruppe Außen- und Sicherheitspolitik in der Deutsch-Französischen Parlamentarischen Versammlung. Dort könne man mit den französischen Abgeordneten hinter den Kulissen auch mal die „sensibleren Dinge“ besprechen.
Von Gabriel Bub
Wie gehen Deutschlands Schulen mit der Erinnerung an die Nazi-Zeit um? Und wie setzt sich – im Vergleich – Japan mit seiner faschistischen Vergangenheit auseinander? Der japanische Bildungsjournalist Kota Kusakabe schildert seine Eindrücke.
Von Experts Table.Briefings
Das European Center for Constitutional and Human Rights (ECCHR) und die Verbraucherorganisation Foodwatch werfen der Handelskette Edeka Kundentäuschung im Kontext der Nutzung eines Siegels vor.
Von Carsten Hübner
In das größere der beiden Zivilverfahren vor dem Landgericht München kommt Bewegung. Zudem haben sich der Klage weitere 301 Menschen angeschlossen, womit die Sammelklage nun von rund 1.400 Menschen getragen wird.
Von Caspar Dohmen
Zwei Jahrzehnte nach der Irak-Invasion könnten auch die verbliebenen 2.500 US-Soldaten den Irak verlassen. Über die Modalitäten verhandeln beide Seiten nun – nachdem Iraks Premier al-Sudani das als Reaktion auf die Tötung eines Milizenführers durch US-Raketen gefordert hatte.
Von Markus Bickel