
Jungpolitiker aus Mecklenburg-Vorpommern: Mehr auf Kommunen schauen
Der jüngste Abgeordnete im Landtag vom Mecklenburg-Vorpommern fordert von der Bundespolitik, die Kommunen stärker zu fördern.
Von Okan Bellikli
Der jüngste Abgeordnete im Landtag vom Mecklenburg-Vorpommern fordert von der Bundespolitik, die Kommunen stärker zu fördern.
Von Okan Bellikli
Als frisch berufener Professor an der Goethe-Universität in Frankfurt will Philipp Böing China-Forschung aus der Wirtschaftswissenschaft heraus betreiben. Warum das dringend nötig ist, erläutert er im Gespräch mit Marcel Grzanna.
Von Marcel Grzanna
As a newly appointed professor at Goethe University in Frankfurt, Philipp Boeing aims to research China from an economic perspective. Marcel Grzanna spoke to him about why this is urgently necessary.
Von Marcel Grzanna
Taiwan's conscripts now have to serve for one year. Many still doubt the effectiveness of the extension. After all, the real threats to the island go beyond a mere military attack from China.
Von Fabian Peltsch
Taiwans Wehrpflichtige müssen nun ein Jahr Dienst leisten. Viele zweifeln noch immer an der Effektivität der Verlängerung. Denn die wahren Gefahren für die Insel gehen über einen rein militärischen Angriff Chinas hinaus.
Von Fabian Peltsch
Die Forderungen nach der Einführung des Klimagelds noch vor 2026 werden immer lauter. Doch über die Finanzierung gibt es innerhalb der Koalition keine Einigkeit, und gleichzeitig drohen im KTF neue Löcher. Die wichtigsten Fragen und Antworten:
Von Malte Kreutzfeldt
Der 28-Jährige ist Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag für Jugendpolitik, Verbraucherschutz und Fischereipolitik.
Von Okan Bellikli
Die FDP zieht mit Marie-Agnes Strack-Zimmermann als Spitzenkandidatin in den Europawahlkampf. Die Politikwissenschaftlerin Ursula Münch erklärt, wie stark der Personenfaktor möglicherweise das Wahlergebnis der Liberalen beeinflussen kann.
Von Maximilian Stascheit
Die Landratswahl galt als erster Stimmungstest vor den Wahlen in Thüringen. CDU-Kandidat Herrgott kam nach der Auszählung aller Stimmbezirke auf 52,4 Prozent der Stimmen. AfD-Kandidat Thrum erreichte 47,6 Prozent.
Von Redaktion Table
Die Staatsministerin für Migration, Flüchtlinge und Integration fordert, den Geist der Anti-AfD-Proteste auch in den Alltag hineinzutragen. Den Frust vieler Menschen mit Migrationsgeschichte kann sie nachvollziehen.
Von Leonard Schulz