Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Deutschland baut mit Südafrika Kooperationen in der Wissenschaft aus

BMBF-Staatssekretärin Sabine Döring ist in der vergangenen Woche nach Südafrika gereist. Ziel dabei war der Ausbau der Wissenschaftskooperationen mit dem südafrikanischen Land. Beim geplanten Forschungslehrstuhl im Bereich „Just Energy Transition“ gab es offenbar Fortschritte.

Von David Renke

News

KfW bindet verstärkt private Geldgeber in ihr Geschäft ein

Angesichts knapper öffentlicher Haushalte öffnet sich die KfW verstärkt für private Geldgeber. Vor allem in einem Bereich sieht sich die staatliche Förderbank als Wellenbrecher. Die DEG Invest dagegen geht einen anderen Weg, um privates Kapital einzubinden.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Union: Internes Fraktionspapier mahnt zu mehr Sachlichkeit in EZ-Debatte

Die „Radwege in Peru“ sind zum geflügelten Wort für scheinbar gescheiterte EZ geworden. In einem internen Schreiben der Unionsfraktion fordern der stellvertretende Fraktionsvorsitzende Hermann Gröhe und Entwicklungspolitiker Volkmar Klein mehr Sachlichkeit und beziehen auch zu den Radwegen Stellung.

Von David Renke

Analyse

Grüner Wasserstoff aus Algerien birgt politische Risiken

Die Bundesregierung unterstützt die Produktion von grünem Wasserstoff in Algerien. Das klingt zunächst naheliegend. Doch langfristig könnte diese Kooperation zum politischen Problem für Deutschland werden.

Von Felix Wadewitz

News

Französische Rüstungsindustrie begrüßt MGCS-Fortschritte

Die Fertigung des Turms und der Kanone beim deutsch-französischen Panzerprojekt Main Ground Combat System (MGCS) hatte lange für Streit zwischen deutscher und französischer Rüstungsindustrie gesorgt. Der Kompromiss, den die Verteidigungsminister am Freitag getroffen haben, kommt in Frankreich gut an.

Von Gabriel Bub