Europe has voted: majority in favor of Von der Leyen coalition
EPP, S D and Renew continue to hold a majority in the new European Parliament but may seek the support of the Greens to secure Ursula von der Leyen's reelection.
Von Markus Grabitz
EPP, S D and Renew continue to hold a majority in the new European Parliament but may seek the support of the Greens to secure Ursula von der Leyen's reelection.
Von Markus Grabitz
After the decisive victory of the far-right Rassemblement National in the European elections, France's President Emmanuel Macron has announced the dissolution of the National Assembly. New parliamentary elections will be held later this month.
Von Claire Stam
Nach dem deutlichen Sieg des rechtsextremen Rassemblement National bei den Europawahlen hat Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron die Auflösung der Nationalversammlung angekündigt. Bereits in diesem Monat werden neue Parlamentswahlen stattfinden.
Von Claire Stam
Paukenschlag in Belgien: Premierminister Alexander De Croo hat seinen Rücktritt angekündigt. Damit zieht er die Konsequenz aus dem Ergebnis der föderalen Parlamentswahl.
Von Eric Bonse
Die geplanten Zölle auf E-Autos könnten bereits den erwünschen Effekt haben: Volvo, das zu Geely gehört, könnte in Belgien investieren, um seine Produkte nicht mehr aus der Volksrepublik importieren zu müssen.
Von
A delegation from the External Action Service wants to get a picture of the situation in Tibet. The EU representatives also plan to ask unpleasant questions at the human rights dialogue.
Von
Das Eisenbahnprojekt könnte den Gütertransport zwischen China und Europa um rund 900 Kilometer verkürzen und wäre eine schnellere und billigere Alternative zu den derzeitigen Landrouten.
Von Amelie Richter
Brüssel plant höhere Zölle auf chinesische E-Autos, Teile der deutschen Industrie und Regierung sind dagegen. Aber sie sind ein notwendiges Übel, argumentiert Sebastian Bock.
Von Experts Table.Briefings
Eine Delegation des Auswärtigen Dienstes will sich in Tibet ein Bild von der Lage machen. Auch beim Menschenrechtsdialog wollen die EU-Vertreter unangenehme Fragen stellen.
Von