Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Wie das neue Klimafinanzziel die Schuldenkrise verschlimmern könnte

Die Entwicklungs- und Schwellenländer brauchen hunderte Milliarden für den Kampf gegen die Klimakrise. Sollte das Geld größtenteils in Form von Krediten fließen, würde es die Schuldenkrise in vielen dieser Staaten verschlimmern. Auf der Bonner Klimakonferenz wurde über Wege debattiert, um das zu verhindern.

Von Nico Beckert

Feature

How the new climate finance goal could worsen the debt crisis

Developing and emerging countries need hundreds of billions of dollars to fight the climate crisis. However, if most of this money is provided as loans, it could exacerbate the debt crisis in many of these countries. The Bonn climate conference (June 3–13) debated ways to prevent this.

Von Nico Beckert

Analyse

Renaturierung: Wie das Gesetz doch noch im Rat durchkam

Weil Österreichs Umweltministerin Leonore Gewessler in letzter Minute ihre Meinung geändert hat, wurde das Gesetz zur Wiederherstellung der Natur am gestrigen Montag endgültig im Rat beschlossen. Gewessler zieht mit ihrem Votum den Zorn des Koalitionspartners auf sich. Entscheidungen sind auch gefallen zu Bodenüberwachungsgesetz und Abfallrahmenrichtlinie.

Von Claire Stam

Feature

Restoration: How the law was passed by the Council after all

Because Austria's Environment Minister Leonore Gewessler changed her mind at the last minute, the Nature Restoration Act was finally passed by the Council yesterday, Monday. Gewessler's vote drew the ire of her coalition partner. Decisions have also been made on the Soil Monitoring Act and the Waste Framework Directive.

Von Claire Stam

Analyse

Libyen: Europas Zurückhaltung hat einen hohen Preis

Europa verliert in Libyen an Einfluss. Daran trägt auch die Bundesregierung Schuld, die den Berliner Prozess nicht weiterverfolgt. China, Russland und die Türkei bauen ihre Präsenz jetzt aus. Von Mirco Keilberth

Von Redaktion Table

Analyse

Nachfolge Döring: Wer kann das Vertrauen zurückgewinnen? 

Das Vertrauen der Wissenschaft in das BMBF ist – nicht erst durch den Eklat rund um Dörings Prüfauftrag – massiv erschüttert. Warum ein neuer Kandidat nicht nach den bisherigen Kriterien besetzt werden darf.

Von Markus Weisskopf