
Gigabit Society 2025: Germany unlikely to meet targets
An updated EU study examines the probability of member states achieving the connectivity targets of the Gigabit Society in 2025. Germany scores only mediocre.
Von Corinna Visser
An updated EU study examines the probability of member states achieving the connectivity targets of the Gigabit Society in 2025. Germany scores only mediocre.
Von Corinna Visser
Das Europäische Parlament stimmt am Mittwoch über einen Vorschlag ab, das komplexe EU-Saatgutrecht auf neue Füße zu stellen. Mehrere Aspekte sind umstritten – auch zwischen verschiedenen Landwirtschaftsverbänden.
Von Julia Dahm
The previous year was one of the warmest years in Europe since records began. There were more days of "extreme heat stress" recorded than ever before. The glaciers in the Alps shrank by ten percent over two years, according to the latest report from the EU's Copernicus climate service.
Von Lukas Bayer
Lernen Sie die »Top of the Table« kennen: Die 100 entscheidenden Köpfe der deutschsprachigen Europa-Szene. Ausgewählt von der Europe.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Think Tanks bis Stiftungen und NGO’s. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Verwaltung. Hier geht’s zur Übersicht
Von Redaktion Table
Das EU-Parlamentsplenum stimmt über die Lockerung von Umweltstandards in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) ab. Valérie Hayer, die Vorsitzende der Renew-Fraktion, befürwortet den Schritt. So würden Schwachstellen bei den EU-Agrarsubventionen behoben.
Von Julia Dahm
Eine aktualisierte Studie der EU untersucht die Wahrscheinlichkeit, mit der Mitgliedsländer die Konnektivitätsziele der Gigabit-Gesellschaft 2025 erreichen. Deutschland schneidet nur mittelmäßig ab.
Von Corinna Visser
Beim Thema Schweinefleisch hat die China-Reise von Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir keinen Durchbruch gebracht, bei Rindfleisch und Äpfeln hingegen schon. Özdemir arbeitet nun weiter daran, dass auch Schweinefleisch deutscher Erzeuger künftig wieder in die Volksrepublik exportiert werden darf – genauso wie Gerste, Lammfleisch und Geflügel.
Von Merle Heusmann
Der Europäische Rechnungshof sieht mangelnde Fortschritte bei der Dekarbonisierung von Pkw. Der Hochlauf von E-Autos lasse auf sich warten, die Ladeinfrastruktur sei nicht gleichmäßig aufgebaut, China dominiere die Batterieherstellung.
Von Markus Grabitz
Mehrere EU-Mitgliedstaaten haben im vergangenen Jahr ihre selbst auferlegten Regeln für Haushaltsdefizite und Staatsschulden gebrochen. Außer Zypern, Dänemark, Irland und Portugal gaben alle EU-Länder mehr Geld aus als sie einnahmen.
Von Redaktion Table
Das Sanktionsregime der EU gegen Irans Drohnenprogramm wird auf Raketen ausgeweitet und soll zudem Teherans Verbündete im Nahen Osten erfassen. Neue Hilfszusagen für die Ukraine werden wohl noch einige Tage dauern.
Von Stephan Israel