Affäre um CO₂-Zertifikate: Durchsuchungen wegen Betrugsverdacht
Um ihre Klimabilanz zu verbessern, sollen Mineralölkonzerne getrickst haben. Das Umweltbundesamt hat Anzeige erstattet. Nun wird die Polizei aktiv.
Von
Um ihre Klimabilanz zu verbessern, sollen Mineralölkonzerne getrickst haben. Das Umweltbundesamt hat Anzeige erstattet. Nun wird die Polizei aktiv.
Von
Beim Eurogruppen-Treffen in Brüssel einigten sich die Finanzminister der Euro-Staaten darauf, dass Staatsbudgets im kommenden Jahr konsolidiert und Defizite reduziert werden sollten. Gleichzeitig sollen aber auch Investitionen steigen.
Von Marc Winkelmann
Die EU-Kommission zahlt an mehrere EU-Mitgliedstaaten Geld für frostgeschädigte Wein- und Obstbaubetriebe. Weil Deutschland bislang leer ausgeht, übt Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir Kritik. Die Debatte um eine intransparente Vergabe von finanziellen Hilfen aus der EU-Krisenreserve flammt auf.
Von Julia Dahm
Die jüngsten Pläne von Boris Pistorius seien nur ein „aufpolierter Freiwilligendienst“, kritisiert der CSU-Verteidigungspolitiker Reinhard Brandl. Stattdessen sollte die Wehrpflicht – etwa im Stile des schwedischen Modells – zunächst für Männer reaktiviert werden.
Von Wilhelmine Stenglin
Die CDU/CSU-Bundestagsfraktion will mit einer Kleinen Anfrage zur Aufklärung in der Fördergeld-Affäre beitragen. Bundesministerin Bettina Stark-Watzinger hat nun einen detaillierten Fragenkatalog zu beantworten.
Von Anne Brüning
Die US-Republikaner werden auf dem Parteitag in Wisconsin das neue Parteiprogramm annehmen. Die Ukraine findet darin keine Erwähnung.
Von Wilhelmine Stenglin
Die rechtsextreme Vox-Partei von Santiago Abascal bricht mit der spanischen Volkspartei und verschärft ihre fremdenfeindliche Rhetorik. Der Grund: Die Aufnahme von 347 unbegleiteten minderjährigen Migranten. Vox lehnt die Aufnahme von Migranten strikt ab.
Von Isabel Cuesta Camacho
In Kalifornien ist bereits fünfmal so viel Fläche abgebrannt, wie für die Jahreszeit üblich. Das liegt unter anderem am feuchten Winter, Hitzewellen und warmen Nächten.
Von
Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu trifft nächsten Montag in Washington mit US-Präsident Joe Biden zusammen. Es ist das erste Treffen der beiden seit Oktober 2023.
Von Markus Bickel
Ein neues Sicherheitsabkommen zwischen Polen und der Ukraine sieht die Rekrutierung Tausender Männer für den Fronteinsatz vor – Polen übernimmt die Ausbildung.
Von