News
Erscheinungsdatum: 30. April 2024

Gutachten: Für Wärmepumpen-Besitzer besteht keine Anschlusspflicht ans Fernwärmenetz

Luftwärmepumpe an Einfamilienhaus DEU/Brandenburg/ Cottbus  Künftig soll jede neu eingebaute Heizung auf Basis von 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Dafür eignen sich elektrisch betriebene Luft-Wärmepumpen. Die können aber nur in gut gedämmten Neubauten effektiv arbeiten. Die Luftwärmepumpe im Vorgarten bezieht die Wärmeenergie aus der Luft und kann mit verschiedenen Heizsystemen eingesetzt werden. Luft/Wasser-Wärmepumpen haben einen relativ geringen Wirkungsgrad. Sole-Wasser-Wärmepumpen und Wasser-Wasser-Wärmepumpen sind in der Anschaffung teuer arbeiten aber effektiver.Wärmepumpen sind die erste Wahl, wenn es darum geht, Heizkostenersparnis und umweltschonende Wärmeerzeugung zusammenzubringen. Denn die
Wer eine Wärmepumpe betreibt, muss nicht befürchten, später zum Anschluss an ein neues Fernwärmenetz gezwungen zu werden. Ein solcher Zwang wäre praktisch in allen Fällen unverhältnismäßig und sei daher unzulässig, heißt es in einem aktuellen Rechtsgutachten.

Jetzt kostenlos anmelden und sofort weiterlesen

Keine Bankdaten. Keine automatische Verlängerung.

Sie haben bereits das Table.Briefing Abonnement?

Anmelden und weiterlesen
Letzte Aktualisierung: 24. Juli 2025
Teilen
Kopiert!