Iron and steel industry: Green production planned
While Europe is making progress with decarbonizing iron and steel production, at least on paper, massive new emission-intensive blast furnaces are being planned in India in particular.
Von Alex Veit
While Europe is making progress with decarbonizing iron and steel production, at least on paper, massive new emission-intensive blast furnaces are being planned in India in particular.
Von Alex Veit
Während Europa zumindest auf dem Papier bei der Dekarbonisierung der Eisen- und Stahlherstellung vorankommt, werden besonders in Indien massiv neue emissionsintensive Hochöfen geplant.
Von Alex Veit
Die staatlichen Autokonzerne verkaufen zu wenige New Energy Vehicles (NEV). Regeländerungen der Kommunistischen Partei sollen die Investitionsfreude steigern. Die Folgen für den ohnehin durch Überkapazitäten geprägten Markt sind dramatisch.
Von Christian Domke Seidel
China's state-owned car companies are not selling enough New Energy Vehicles (NEV). The Communist Party changed the rules to increase the willingness to invest. This has dramatic consequences for the market, which is already characterized by overcapacity.
Von Christian Domke Seidel
Canada's 100 percent tariffs on Chinese EVs are part of a global trend to fend off imports. The goal is to force Chinese manufacturers to produce locally, such as in the EU. The strategy already looks successful.
Von
Kanadas 100-Prozent-Zölle auf chinesische E-Autos sind Teil des globalen Trends zur Abwehr von Importen. Das soll China Hersteller zwingen, in den Zielmärkte, etwa in der EU, zu produzieren. Die Strategie zeigt bereits Erfolge.
Von
Eine Umfrage der IHK Düsseldorf zur Umsetzung des Lieferkettensorgfaltspflichtengesetzes (LkSG) zeigt: Zunehmend mehr Unternehmen erfüllen nach eigener Einschätzung die Vorgaben, ein Teil hat aber noch gar nicht begonnen.
Von Caspar Dohmen
Laut Stephan Klingebiel ist Entwicklungspolitik zentral, um partnerschaftlich die Transformation zu gestalten. Zu beantworten, was sie erreichen soll, sei daher wichtiger, als die Abschaffung des Entwicklungsministeriums zu fordern.
Von Experts Table.Briefings
Elektrolyseure galten als Boom-Branche, denn grüner Wasserstoff soll die Industrie dekarbonisieren helfen. Doch noch sind potenzielle Käufer zurückhaltend. Zudem drängen chinesische Konkurrenten in den bislang kleinen Markt.
Von Redaktion Table
Jedes Jahr wieder erklären Politiker, Forscher und Verbände die Krise am Ausbildungsmarkt mit Begründungen, die entweder falsch sind oder zu kurz greifen, findet FiBS-Direktor Dieter Dohmen. Dabei übersehen sie, dass es eigentlich ein großes Potenzial junger Menschen gibt, die aktuell keine Ausbildung beginnen.
Von Experts Table.Briefings