Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Heads

Abdelmajid Tebboune – Auf dem Weg zu einer weiteren Amtszeit

Am Samstag wird in Algerien gewählt. Präsident Abdelmadjid Tebboune tritt erneut an. Sein großer Trumpf sind die großen Vorkommen an Öl und Erdgas. Robert Habeck will ihn zur Energiewende überreden.

Von Christian Hiller von Gaertringen

News

Grüner Wasserstoff: EU sagt Namibia 36,9 Millionen Euro zu

Die EU will in Zusammenarbeit mit einigen Mitgliedsstaaten die Wasserstoffwirtschaft in Namibia fördern. Insgesamt vier Initiativen hat EU-Energiekommissarin Kadri Simson auf dem Afrikanischen Wasserstoffgipfel in Namibia vorgestellt.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Verdrehte Nachhaltigkeit: Erst Gas und Atomkraft, nun Waffen? 

Zuerst erklärte die EU vor zwei Jahren Investitionen in Gas und Atomkraft als „grün“. Nun gesellen sich voraussichtlich Rüstungsgüter als „sozial“ dazu. Damit droht Nachhaltigkeit zum Beliebigkeits-Buzzword zu verkommen.

Von Experts Table.Briefings

News

Air freight cartel: Advocate General rejects objections

The airlines fined heavily in the air freight cartel must expect their appeals against the ruling to be dismissed. The Advocate General largely agrees with the judges. The decision will follow in the coming months.

Von Corinna Visser

Feature

MFF: How the EU Commission is campaigning for a more effective budget

The EU Commission is starting work on the next Multiannual Financial Framework (MFF) and is campaigning to retain elements of the Corona Recovery Fund. At the same time, EU officials put criticism of the delayed implementation into perspective.

Von Marc Winkelmann

News

Bundesregierung bemüht sich um Klimakooperation mit Südafrika

Eine hochrangige Delegation der Bundesregierung besucht Südafrika, um mit der neuen Regierung weitere Kooperation in der Klimapolitik auszuloten. Doch mit der Just Energy Transition Partnership geht es nicht recht voran. Die deutschen Gäste wollen verstehen, warum Südafrika den Kohleausstieg verzögert.

Von Andreas Sieren

News

G9-Volksbegehren: Wie Hamburger Eltern für mehr Zeit im Gymnasium kämpfen

2014 war die Hamburger Initiative „G9-Jetzt-HH“ mit ihrem Volksbegehren gescheitert. Nun gibt es wieder einen Anlauf. Die Hamburger Schulbehörde sieht ihn als unnötig an. Und auch Eltern- und Schülerkammer unterstützen die Initiative nicht. Am 10. September beginnt die Unterschriftensammlung.

Von Redaktion Table

Analyse

MFR: Wie die EU-Kommission für ein effektiveres Budget wirbt

Die EU-Kommission startet die Arbeit am nächsten Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und wirbt dafür, Elemente aus dem Corona-Wiederaufbaufonds beizubehalten. Gleichzeitig relativieren EU-Beamte die Kritik an der verzögerten Umsetzung.

Von Marc Winkelmann