Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

EU-Parlament: Welches Trendthema sich im Agrifood-Bereich abzeichnet

Dass im EU-Parlament Einigkeit zwischen Konservativen, Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen herrscht, ist eher selten. Doch im Agrifood-Bereich eint in der neuen Legislaturperiode ein Anliegen alle vier Fraktionen: die Marktmacht der Landwirte zu stärken.

Von Julia Dahm

Heads

KfW-Chef Stefan Wintels: „Wir sind im Jahrzehnt der Entscheidungen“

Die deutsche Förderbank KfW zählt zu den größten entwicklungspolitischen Institutionen der Welt. Ihr Vorstandsvorsitzender Stefan Wintels ist sich dieser Verantwortung bewusst: Er will die KfW noch stärker auf eine nachhaltige Transformation der Wirtschaft ausrichten.

Von Arne Schütte

Analyse

Wie die Nato ihren Einfluss in Afrika sichern will

Die Nato will in Afrika langfristige Verbindungen stärken und Vertrauen aufbauen, vor allem in Westafrika mit Mauretanien und den Kapverden. Die von dschihadistischem Terror betroffene Region hat sich vom Westen immer mehr abgeschottet.

Von Lucia Weiß

Analyse

Drittes Plenum: Diese Reformen erwarten chinesische Ökonomen

Chinesische Ökonomen machen sich vor dem wichtigen Dritten Plenum des ZK für mehr Nachfragepolitik und damit für mehr Konsum stark. Das steht im Kontrast zur bisherigen Politik der immer höheren Investitionen.

Von Christiane Kuehl

Feature

Third Plenum: Chinese economists expect these reforms

In the run-up to the important Third Plenum of the Central Committee, Chinese economists advocate more demand policy and, thus, more consumption. This is in contrast to the current policy of ever-increasing investment.

Von Christiane Kuehl

Feature

Orbán in Beijing: How a 'peace mission' snubs the EU

Viktor Orbán is on a "peace mission 3.0" in Beijing. Hungary's Prime Minister wants to end the war in Ukraine. The problem: Orbán's visit reinforces his role as a divider in the EU and an important supporter of Beijing.

Von Michael Radunski