Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Warum die KAS ihre Arbeit in Afrika einschränken muss

Die Kürzungen aus dem Haushalt 2024 treffen die größte politische Stiftung in Deutschland hart. Die KAS muss mehrere Programme in Afrika einstellen. Dazu gehören Programme zum Thema Klimaschutz und Rechtsstaatlichkeit. Seit Jahren spart die Bundesregierung an der Stiftungsfinanzierung.

Von Lucia Weiß

Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Bildungsszene – Schulleitungen und Lehrkräfte

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: Die 100 + 10 entscheidenden Köpfe in der Bildung, ausgewählt von der Bildung.Table-Redaktion. Wie in all unseren Fach-Tables stellen wir in den kommenden Wochen jeweils zehn Personen aus Politik, Verwaltung, Verbänden, Wissenschaft, Stiftungen, Thinktanks, Wirtschaft, Beratung, NGOs und Gesellschaft vor. Wir haben für die Bildung noch eine elfte Kategorie hinzugefügt – Schulleitungen und Lehrkräfte. Ohne ihre Ideen und ihr Engagement gelingt die Transformation von Schule und Bildung nicht. Darum heißt es bei uns 100 + 10. Mit dieser Kategorie geht es heute auch los. Hier geht’s zur Übersicht, die wir nach und nach ergänzen.

Von Redaktion Table

Analyse

Huawei im 5G-Netz: Warum das Verbot zu spät greift

Das Ringen um den Umgang mit Huawei nähert sich dem Ende. Das Ergebnis ist ein Kompromiss, der es allen recht machen will. Im Ergebnis sind stattdessen natürlich alle unzufrieden: Die Telekom und Huawei – aber auch die Kritiker der großen Nähe zu China.

Von Michael Radunski

Feature

Huawei in Germany's 5G network: Why the ban comes too late

The German dispute over how to deal with Huawei is coming to an end. The result is a compromise that tries to please all parties. However, in the end, of course, nobody is happy: Telekom and Huawei – but also those criticizing the close ties to China.

Von Michael Radunski

Heads

Rainer Baake: Afrikas Wasserstoffpotenzial im Blick

Rainer Baake ist einer der zentralen Architekten der Energiewende in Deutschland. Mittlerweile ist er Direktor der Stiftung Klimaneutralität. Einst galt Baake als Wasserstoff-Skeptiker, mittlerweile ist er überzeugt, dass Deutschland nicht auf Wasserstoff verzichten kann. Dieser soll unter anderem auch aus Afrika kommen.

Von Redaktion Table

Analyse

Pinduoduo: Wie Temus Mutterkonzern den Online-Handel revolutioniert hat

Das Modell des chinesischen Online-Händlers Temu beeinflusst zusehends westliche Anbieter wie Amazon. Schon der Mutterkonzern Pinduoduo hatte den Online-Handel in China komplett umgekrempelt. Doch wie bei Tiktoks Mutter Bytedance wachsen Sicherheitsbedenken.

Von Fabian Peltsch

Feature

Pinduoduo: How Temu's parent company revolutionized e-commerce

The business model of Chinese online retailer Temu is increasingly influencing Western providers such as Amazon. Its parent company, Pinduoduo, has already completely revolutionized online retail in China. However, as with TikTok's parent company ByteDance, security concerns are growing.

Von Fabian Peltsch

Analyse

Äthiopien: Wo die Risiken für die Elektromobilität liegen

Äthiopien hat die Einfuhr von Autos mit Verbrennungsmotor untersagt. Denn Äthiopien will sein riesiges Potenzial an Wasserkraft für die Umstellung auf Elektromobilität nutzen. Doch es fehlen die Infrastruktur, die Standards und die entsprechenden Kontrollen.

Von Merga Yonas Bula