Sachsen-Anhalt: Wie es mit dem Entwurf fürs neue Schulgesetz weitergeht
Die von der Landesregierung geplanten Schulgesetzänderungen werden den Landtag von Sachsen-Anhalt weiter beschäftigen. Worüber die Ausschüsse nun diskutieren.
Von Vera Kraft
Die von der Landesregierung geplanten Schulgesetzänderungen werden den Landtag von Sachsen-Anhalt weiter beschäftigen. Worüber die Ausschüsse nun diskutieren.
Von Vera Kraft
In ihrem Amt als Exekutiv-Vizepräsidentin für „People, Skills and Preparedness“ möchte Roxana Mînzatu digitale und Basiskompetenzen stärken. Zudem will sie die Qualität der beruflichen Bildung verbessern.
Von Vera Kraft
The Green leadership is reorganizing. Sven Giegold, previously State Secretary in the BMWK, is also earmarked for an important post. He is therefore leaving the Ministry of Economic Affairs.
Von Alina Leimbach
The Permanent Representatives are finalizing the Budapest Declaration, set to be adopted at the informal summit on Nov. 8 in Budapest. The draft outlines strategic initiatives to boost economic growth and strengthen the global competitive position of member states.
Von Julia Mertens
Die Dekarbonisierung in der Logistikbranche kommt schleppend voran, weil Unternehmen weiterhin vor allem auf Preis und Lieferzeit schauten, schreibt Christoph Helfrich. Dabei könnten schon einfache Maßnahmen Abhilfe schaffen.
Von Experts Table.Briefings
Der E-Fuels-Branchenverband kritisiert, dass regulatorische Mängel Investitionen und die Skalierung von Wasserstoff und seinen Derivaten behindern. Er fordert klare Rahmenbedingungen, eine Überarbeitung bestehender Richtlinien und die Öffnung weiterer Zielmärkte.
Von Lukas Knigge
Drei Faktoren sind für den Erfolg der Kreislaufwirtschaft entscheidend, so der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft und der Verband der Deutschen Metallhändler. Ein Ausspielen von Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit erwarten sie in diesem Kontext nicht.
Von Nicolas Heronymus
Die meisten Beschäftigten sehen die Energiewende positiv. Allerdings sind viele skeptisch, was die sozioökonomischen Folgen anbetrifft. Mit sinkenden Energiepreisen rechnet nicht einmal jeder Dritte.
Von Carsten Hübner
Im vergangenen Jahr wurde mehr Kohle verstromt als zuvor. Die jährlich aktualisierte Datenbank „Global Coal Exit List“ verzeichnet die größten Zuwächse in China und Indien. Auch in Ostdeutschland wird Kohle weiter verstromt.
Von Alex Veit