Video platforms: How 'AI-distorted classics' are regulated
The regulation of artificial intelligence in the creation of short videos is entering a new round.
Von Marcel Grzanna
The regulation of artificial intelligence in the creation of short videos is entering a new round.
Von Marcel Grzanna
Beijing has launched an investigation into the US chip manufacturer Nvidia for possible violations of the anti-monopoly law.
Von Fabian Peltsch
Bayerns Ministerpräsident Markus Söder hat ein Veto gegen eine schwarz-grüne Koalition im Bund angekündigt. Außerdem fordert der CSU-Chef staatliche Hilfen für Rückkehrer nach Syrien.
Von
Eine Auswertung des EU-Transparenzregisters zeigt, dass sich die Kommission unter von der Leyen deutlich seltener mit Interessenvertretern getroffen hat als unter Juncker. Starke Unterschiede sind auch zwischen den Kommissaren ersichtlich.
Von Marc Winkelmann
An analysis of the EU Transparency Register shows that the Commission under von der Leyen met significantly less often with interest groups than under Juncker. There are also significant differences between the Commissioners.
Von Marc Winkelmann
Die EU-Kommission hat NGOs jährlich sechsstellige Beträge gezahlt, damit sie für die Brüsseler Behörde lobbyieren. Das offenbaren geheim gehaltene Verträge, die Table.Briefings teilweise eingesehen hat. Vereinbart wurde beispielsweise, landwirtschaftliche Betriebe zu verklagen.
Von Markus Grabitz
Following the conclusion of negotiations on the EU-Mercosur trade agreement, the European Commission is attempting to dispel key points of criticism. Its message: climate, environment and European farmers are sufficiently protected by the deal.
Von Till Hoppe
Nach dem Abschluss der Verhandlungen zum EU-Mercosur-Handelsabkommen bemüht sich die Europäische Kommission, zentrale Kritikpunkte auszuräumen. Ihre Botschaft: Klima, Umwelt und die europäischen Landwirte seien durch den Deal ausreichend geschützt.
Von Till Hoppe
Die Sparkassen begleiten ihn seit seiner Jugend, nun will Jiří Zapletal zeigen, dass diese Kreditinstitute gut zu den Plänen der neuen EU-Kommission passen. In Brüssel und Berlin kann er auf ein großes Netzwerk zurückgreifen.
Von Silke Wettach