
Military: Russia wants to participate in Chinese naval exercise
China and Russia maintain close ties between their militaries. A joint naval maneuver in the Sea of Japan is planned.
Von Marcel Grzanna
China and Russia maintain close ties between their militaries. A joint naval maneuver in the Sea of Japan is planned.
Von Marcel Grzanna
Reactions to the former ECB chief's report have been largely positive, but the proposals for EU debt are a source of controversy. It remains unclear who should drive the reforms forward.
Von Till Hoppe
Die Reaktionen auf den Bericht des früheren EZB-Chefs fallen weitgehend positiv aus, doch die Vorschläge für EU-Schulden bieten Zündstoff. Offen bleibt, wer die Reformen vorantreiben soll.
Von Till Hoppe
Der ehemalige italienische Ministerpräsident schlägt eine neue europäische Industriepolitik vor. Durch Innovationen in Spitzentechnologien soll die EU das Produktivitätswachstum fördern. Veränderungen fordert Draghi auch in der Bildungs-, Wettbewerbs- und Handelspolitik.
Von
The former Italian Prime Minister proposes a new European industrial policy. The EU should promote productivity growth through innovations in cutting-edge technologies. Draghi is also calling for changes in education, competition and trade policy.
Von
Ein Brief von Hubertus Heil an die Vorsitzende der Mindestlohnkommission hat die Diskussion um die Zukunft der Lohnuntergrenze neu angeschoben. Zentral ist dabei auch eine Frist der EU.
Von Okan Bellikli
Die Bundesinnenministerin hat sofortige Kontrollen an allen Grenzen angeordnet. Es ist eine nahezu komplette Neuausrichtung ihrer Politik.
Von Stefan Braun
Wie kann die EU im Wettbewerb gegen China und die USA bestehen? Dieser Frage ist der ehemalige EZB-Chef Mario Draghi für die EU-Kommission nachgegangen. Die Grundlinie ist der von existierenden EU-Ansätzen ähnlich. Das 400-Seiten-Papier hält jedoch noch mehr Details bereit — und eine ziemlich hohe Zahl.
Von Amelie Richter
How can the EU compete with China and the United States? Former ECB chief Mario Draghi explored this question for the EU Commission. The main line is similar to that of existing EU approaches. However, the 400-page paper contains even more details – and a fairly high figure.
Von Amelie Richter
Alle warten gespannt auf die zweite Sondersitzung zur Födermittel-Affäre des BMBF. Kai Gehring, Vorsitzender des Forschungsausschusses, wird sie Dienstagmorgen eröffnen. Im Interview mit Table.Briefings erläutert er seine Erwartungen – und was noch ansteht im forschungspolitischen Herbst.
Von Nicola Kuhrt