Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Weltbank: 100 Milliarden für die ärmsten Länder

Geberländer haben eine Rekordsumme von 100 Milliarden US-Dollar für die dreijährige Aufstockung des Weltbankfonds für die ärmsten Länder zugesagt und damit eine lebenswichtige Rettungsleine für deren Kampf gegen erdrückende Schulden, Klimakatastrophen, Inflation und Konflikte geschaffen.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Die Schuldenkrise als Destabilisator: Ein Weckruf für wirksame Lösungen

Die Schuldenlast der ärmsten Länder der Welt wird immer größer. Das führt zu immer größeren Kürzungen sozialer Leistungen. Dies sei ein entscheidender Katalysator für soziale und politische Instabilität, meint Deborah Dühring. Sie fordert ein geordnetes Verfahren für Staatsinsolvenzen – und sieht auch Deutschland in der Verantwortung.

Von David Renke

News

World Bank: USD 100 billion for the poorest countries

Donor countries have pledged a record 100 billion US dollars for a three-year replenishment of the World Bank's fund for the poorest countries, providing a vital lifeline in their fight against crushing debt, climate catastrophe, inflation, and conflict.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Nationaler Sicherheitsrat: Schweden als Vorbild

Schwedens Nationaler Sicherheitsrat könnte als Vorbild für Deutschland dienen, argumentiert die Politologin Christina Moritz. Es gehe darum, militärische und zivile Verteidigungsfähigkeit zusammenzuführen.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Wasserstoff: So sollen Segelschiffe die Dekarbonisierung voranbringen

Das Unternehmen Drift Energy will mit Hightech-Segelschiffen sauberen Wasserstoff erzeugen. Erste Tests gab es bereits, Risikokapitalgeber geben Unterstützung. Die Technik könnte auch helfen, die Emissionen der Schifffahrt deutlich zu reduzieren.

Von Nick Nuttall