Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Feature

What the Trump administration means for the DSA

This time, the Commission considers itself better prepared for Donald Trump's new government. However, it is keeping its feet still for the time being as a precaution in the DSA proceedings against X. One MEP warns against being blackmailed on digital policy.

Von Corinna Visser

Analyse

Was die Trump-Regierung für den DSA bedeutet

Diesmal sieht sich die Kommission besser vorbereitet auf die neue Regierung von Donald Trump. Doch im DSA-Verfahren gegen X hält sie vorsichtshalber erst mal die Füße still. Ein Parlamentarier warnt davor, sich in der Digitalpolitik erpressen zu lassen.

Von Corinna Visser

Analyse

Recyclingbeton: Wovon die Ökobilanz abhängt

Der Bausektor muss nachhaltiger werden, um die Klimaziele zu erreichen. Die große Hoffnung: Recyclingbeton. Wie klimafreundlich er jedoch im Vergleich zu Neumaterial ist, hängt davon ab, wo er verarbeitet wird und wie hoch der Zementanteil ist.

Von Redaktion Table

Interview

Ausstellung: Wie Chinas Kunsthandwerker zu Europas Vorbildern wurden

Die Ausstellung „Inspiration China“ im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe zeigt eine einmalige Sammlung chinesischer Handwerkskunst. Deren Perfektion inspirierte einst Europas Handwerker. Im Interview mit Table.Briefings spricht Kuratorin Wibke Schrape über das Konzept hinter der neu gestalteten Ausstellung.

Von Christian Domke Seidel

Interview

Exhibition: How China's artisans became Europe's inspiration

The "Inspiration China" exhibition at Hamburg's "Museum für Kunst und Gewerbe" displays a unique collection of Chinese craftsmanship. Their perfection once inspired Europe's artisans. Table.Briefings spoke with Curator Wibke Schrape about the concept behind the newly designed exhibition.

Von Christian Domke Seidel

Analyse

KMK-Strukturreform: Wie die neue Bildungs-MK im Detail aussehen soll

Kommt alles wie geplant, wird die Sonder-KMK am Donnerstag den nächsten großen Schritt zum Umbau ihrer Struktur beschließen. Besonders im Schulbereich kommen damit Dutzende Untergremien auf den Prüfstand. Am Ende ist der Reformprozess damit noch lange nicht.

Von Holger Schleper

Analyse

Frühkindliche Bildung: Warum Frankreich ein Vorbild sein kann

Schulpflicht ab drei, definierte Lernziele, universitär ausgebildete Lehrkräfte für die Vorschule – in Frankreich ist manches anders als in Deutschland. Was jenseits der Grenze besser läuft. Und was womöglich schlechter.

Von Redaktion Table