Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

„Wir brauchen eine Reform der THG-Quote“

Um die Klimaziele zu erreichen, darf der Verkehr nicht nur auf batterieelektrische Lösungen setzen, argumentiert Andreas Rade, Geschäftsführer Politik des VDA. Um das Potenzial von klimaneutralen Kraftstoffen zu heben, müsse die Treibhausgasminderungsquote (THG) geändert werden.

Von Markus Grabitz

News

Ba-Wü: Welche Folgen Kommunen wegen der Schulreform befürchten

In Baden-Württemberg regt sich zum Schuljahresstart Kritik des Gemeindetags an der Abschaffung des Werkrealschulabschlusses. Die grün-schwarze Landesregierung will damit das Bildungssystem vereinfachen. Doch die Kommunen fürchten einen Verlust der Schulen, gerade auf dem Land.

Von Redaktion Table

News

BIBB-Präsident: Warum es Kritik am Verfahren der Neubesetzung gibt

Der aktuelle BIBB-Präsident, Friedrich Hubert Esser, tritt nach über einem Jahrzehnt im Juni 2025 ab. Jetzt muss sein Nachfolger gefunden werden. Arbeitgeber und Arbeitnehmer hätten sich dabei mehr Beteiligung gewünscht, als das BMBF sie jetzt vorsieht.

Von Anna Parrisius

Landwirtschaft
News

IVA-Studie: Innovationen könnten THG-Emissionen im Ackerbau deutlich senken

Technologische Innovationen könnten die Treibhausgas-Emissionen im Ackerbau um bis zu 40 Prozent senken, wie eine neue Studie zeigt. Ein besonders hohes Potenzial bieten demnach grüner Ammoniak in der Düngerherstellung, neue genomische Techniken (NGT) und die Nutzung von Nitrifikations-Inhibitoren.

Von Amelie Guenther

News

Was die energetische Sanierung der öffentlichen Gebäude kostet

Um alle öffentlichen Gebäude in Deutschland bis 2045 klimaneutral zu machen, müssten Bund, Länder und Kommunen insgesamt 120 Milliarden Euro in die energetische Sanierung investieren. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie im Auftrag der Deutschen Energie-Agentur (Dena).

Von Carsten Hübner