Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Die entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene – Politik

Lernen Sie die „Top of the Table“ kennen: die 100 entscheidenden Köpfe der Agrifood-Szene. Ausgewählt von der Agrifood.Table-Redaktion in zehn Kategorien, von Politik über Verwaltung, Beratung, Thinktanks bis Stiftungen und NGOs. Heute: die wichtigsten Persönlichkeiten aus der Politik.

Von Redaktion Table

Analyse

Landtagswahlen: Was die Parteien in Brandenburg in der Bildung fordern

Die Landtagswahl am 22. September könnte die brandenburgische Bildungspolitik entscheidend verändern. Mit Blick auf Schulformen, Inklusion, Leistungsbewertung, Lehrermangel, Digitalisierung, sowie frühkindliche und berufliche Bildung gibt es unterschiedliche Forderungen, aber auch Schnittmengen.

Von Maximilian Stascheit

News

EUDR: Bundesregierung fordert Verschiebung um sechs Monate

Für die Umsetzung der Anti-Entwaldungsverordnung der Europäischen Union fehlten wichtige Elemente, bemängelt Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir. In einem Schreiben an die EU-Kommission im Namen der Bundesregierung fordert er deshalb, den Start um ein halbes Jahr zu verschieben – auf den 1. Juli 2025.

Von Merle Heusmann

News

EUDR: German government calls for postponement by six months

Important elements for the implementation of the European Union's anti-deforestation regulation are missing, criticizes Federal Minister of Food and Agriculture Özdemir. In a letter to the EU Commission on behalf of the German government, he therefore calls for the start to be postponed by six months – to July 1, 2025.

Von Merle Heusmann

Opinion

A shrinking nation of billions

The one-child policy has changed many aspects of China, a country in which the bonds of the extended family have always played a large role. The population is declining dramatically, leading to a multitude of problems. Calculations suggest that the country will no longer be a nation of billions by the end of this century.

Von

Table.Standpunkt

Ein Milliardenvolk schafft sich ab

Die Ein-Kind-Politik hat China, ein Land, in dem die Bande der Großfamilie immer eine große Rolle gespielt haben, in vielen Aspekten verändert. Die Bevölkerung schrumpft dramatisch und das sorgt für eine Vielzahl an Problemen. Ende dieses Jahrhunderts wird das Land Berechnungen zufolge kein Milliardenvolk mehr sein.

Von

Analyse

Power of Siberia 2: Wie China Putins Mongolei-Besuch vermasselt

Diplomatisch war der Besuch des russischen Präsidenten in der Mongolei ein voller Erfolg. Trotz internationalem Haftbefehl wird Putin in Ulaanbaatar der rote Teppich ausgerollt. Doch inhaltlich war es ein Misserfolg – und das liegt an China.

Von Michael Radunski