Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Energierat: Deutschland steht am Pranger

Die jüngste Dunkelflaute und rekordhohe Strompreise überschatteten das Treffen der Energieminister. Schweden stellte Deutschland gar eine Bedingung für die Genehmigung einer wichtigen Leitung. Zum Erneuerbaren-Ziel 2040 schaffte Energiekommissar Dan Jørgensen indes mehr Klarheit.

Von Manuel Berkel

Feature

Energy Council: Germany in the pillory

The recent dark doldrums and record-high electricity prices overshadowed the meeting of energy ministers. Sweden even imposed a condition on Germany for the approval of an important power line. However, Energy Commissioner Dan Jørgensen provided more clarity on the 2040 renewables target.

Von Manuel Berkel

Analyse

Wahlprogramme: So positionieren sich die Parteien zu China

Wie positionieren sich SPD, Grüne und CDU/CSU im beginnenden Wahlkampf zu China? Und welche wichtigen Punkte würden sie als Teil einer neuen Bundesregierung umsetzen? Ihre Wahlprogramme enthalten wichtige Punkte in Bezug auf die Außenpolitik und den Umgang mit China als wirtschaftlichen Konkurrenten.

Von Amelie Richter

Feature

Election manifestos: What position Germany's parties take on the People's Republic

How are the SPD, Greens and CDU/CSU positioning themselves on China in the upcoming election campaign? And what important items would they implement if they were part of the next German government? Their election manifestos contain important topics relating to foreign policy and dealing with China as an economic competitor.

Von Amelie Richter

Analyse

Demokratie: Wie das Thema China die Wahlen von 3,7 Milliarden Menschen beeinflusste

2024 konnten weltweit mehr Menschen wählen als jemals zuvor. Die Volksrepublik China beeinflusste als Wahlkampfthema die Richtungsentscheidungen von Milliarden von Menschen. Peking nutzte das Superwahljahr auch dazu, stoische Nicht-Einmischung in innere Angelegenheiten anderer Staaten zu demonstrieren.

Von Redaktion Table

Feature

Democracy: How China influenced the elections of 3.7 billion people

In 2024, the number of people worldwide who were able to vote was higher than ever before. As an election issue, the People's Republic of China influenced the decisions of billions of people. Beijing also used the super election year to demonstrate its stoic non-interference in the internal affairs of other countries.

Von Redaktion Table

Analyse

Steinmeier in Südafrika: Wie der BMW IT-Hub Innovation schafft

Vergangene Woche war Bundespräsident Steinmeier in Nigeria, Südafrika und Lesotho. In der südafrikanischen Hauptstadt Pretoria besuchte er auch den BMW IT-Hub, ein globales Software-Center, mit dem die BMW Group ihre 130 Standorte weltweit unterstützt.

Von Andreas Sieren

Table.Standpunkt

Neue Wege zu einem nachhaltigeren Agrarhandel

In einem EU-geförderten Projekt haben Akteure aus Europa, Südamerika und Afrika gemeinsam eine Vision für nachhaltigen Agrarhandel entwickelt. Sie empfehlen der EU zum Beispiel, Unternehmen zu nachhaltigen Einkaufspraktiken zu verpflichten.

Von Experts Table.Briefings

News

Agora Energiewende: Warum der Deutschland-Chef geht

In der heißen Phase des Bundestags-Wahlkampfs verlässt der Deutschland-Chef von Agora Energiewende, Simon Müller, den Thinktank. Auch der Europachef der Denkfabrik, Matthias Buck, macht Platz für eine Nachfolgerin.

Von Bernhard Pötter