Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Bildungs-MK: Was sie neben dem Digitalpakt noch beraten hat

Aus bildungspolitischer Sicht stand der heutige Freitagmorgen im Zeichen des Digitalpaktes. Für die Zukunft der Schulen war das allerdings bei Weitem nicht das einzige gewichtige Thema, das auf der Tagesordnung der Bildungs-MK stand.

Von Holger Schleper

Interview

UNDP-Chef Steiner: „Vorreiter sind immer häufiger Entwicklungsländer“

Auf der COP29 haben sich die Industriestaaten darauf geeinigt, ab 2035 insgesamt 300 Milliarden US-Dollar für die Klimafinanzierung bereitzustellen. Achim Steiner, Chef der UN-Entwicklungsorganisation UNDP, betont, die Entwicklungsländer würden bereits einen großen Teil der Klimafinanzierung selbst leisten. Für ihn sind die 300 Milliarden US-Dollar ein wichtiger Schritt, nun brauche es klare Zusagen.

Von Bernhard Pötter

News

BMZ stellt entwicklungspolitischen Bericht vor

Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat in einem Bericht die entwicklungspolitische Arbeit der Ampel resümiert. Am Ansatz der feministischen Entwicklungszusammenarbeit will sie festhalten.

Von David Renke

Table.Standpunkt

Future Skills: Wie digitale Zusammenarbeit in der Bildung gelingt

Digitale Zusammenarbeit ist unverzichtbar – doch gerade Schulen tun sich schwer damit. Jöran Muuß-Merholz, Diplom-Pädagoge mit einem Schwerpunkt auf Lernen und Lehren im digitalen Wandel, zeigt, warum das so ist und welche Regeln und Praktiken es in Zukunft für effektive Zusammenarbeit braucht.

Von Redaktion Table

Digitale Bildung
News

AIS: Vergabeverfahren verzögert sich

Der Zuschlag für das AIS-Projekt wird voraussichtlich nicht mehr dieses Jahr vergeben. Damit verzögert sich die Entscheidung, welches Konsortium den Zuschlag für die millionenschwere Ausschreibung erhält und die länderübergreifende digitale Bildungsinfrastruktur maßgeblich gestalten wird.

Von Vera Kraft