Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Heads

Phuti Mahanyele: Naspers Südafrika-Chefin mit Weitblick

Phuti Mahanyele-Dabengwa ist die Südafrika-Chefin des größten afrikanischen Medienkonzerns Naspers. Sie ist der erste weibliche, schwarze CEO des Unternehmens. Nun hat das Unternehmen massive Chancen für den E-Commerce und Plattform-Markt in Südafrika vorausgesagt. Die Konkurrenz hat den Trend allerdings auch erkannt.

Von Redaktion Table

Analyse

Reform der Projektträger: Kleine Schritte statt großer Wurf 

Vor einem Jahr hatten Projektträger weitreichende Reformen der Projektförderung und mehr Freiheiten gefordert. Der diesjährige PT-Tag zeigt: Der große Wurf bleibt aus. Fortschritte gibt es bei der Digitalisierung. Die PT beobachten die neuen Innovationsagenturen gesprächsbereit, aber skeptisch.

Von Tim Gabel

Heads

Raffaele Fitto – Melonis Mann für die Kommission

Der Politiker von den rechtsnationalen Fratelli d’Italia wird künftig für Gelder zuständig sein, die etwa ein Drittel des EU-Haushalts ausmachen. Raffaele Fitto ist ein ausgesprochen umstrittener Kandidat in der neuen Kommission – doch er bringt Erfahrung in seinem Aufgabenbereich mit, und er gilt als überzeugter Europäer.

Von Almut Siefert

Heads (EN)

Raffaele Fitto – Meloni's man for the Commission

The politician from the right-wing nationalist Fratelli d'Italia will in the future be responsible for funds that make up around a third of the EU budget. Raffaele Fitto is a highly controversial candidate in the new Commission – but he has experience in his area of responsibility and is considered a staunch European.

Von Almut Siefert

Analyse

Methanemissionen: Warum diese rentable Klimalösung kaum umgesetzt wird

Die Reduktion von Methanemissionen gilt als effizienteste Maßnahme gegen die Klimakrise, die sich auch noch wirtschaftlich rechnet. Trotzdem wird wenig unternommen. Denn andere Investitionen sind lukrativer, Banken scheuen das Geschäft und bürokratische Hürden hindern den Fortschritt.

Von Nico Beckert

Feature

Methane emissions: Why this profitable climate solution is hardly ever implemented

Reducing methane emissions is considered the most efficient measure against the climate crisis, and one that is also economically viable. Despite this, little is being done. This is because other investments are more lucrative, banks shy away from the business and bureaucratic hurdles hinder progress.

Von Nico Beckert

Analyse

Klimagerechtigkeit: UN-Berichterstatter fordert Entschädigung für arme Länder

Der Sonderberichterstatter im UN-Menschenrechtsausschuss legt der UN-Generalversammlung einen brisanten Report vor. Der neue „Loss and Damage“-Fonds solle sich an „Klimagerechtigkeit“ orientieren: Entschädigung für arme Staaten durch den Norden und Konzerne, Schluss mit „neokolonialer“ Wirtschaft, „Ökozid“ als Straftat.

Von Bernhard Pötter

Feature

Climate justice: UN rapporteur calls for compensation for poor countries

The Special Rapporteur of the UN Human Rights Committee presents an explosive report to the UN General Assembly. The new "Loss and Damage" fund should be geared towards "climate justice": Compensation for poor states by the North and corporations, an end to "neo-colonial" economies, "ecocide" as a criminal offense.

Von Bernhard Pötter