Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Opinion

Cognitive warfare: The blind spot of defensive democracy

German politicians are setting the wrong priorities in the fight against fake news, says Natascha Zowislo-Grünewald from the Bundeswehr University in Munich. Instead of an "endless search" for bots or trolls, we need communicative resilience.

Von Experts Table.Briefings

Table.Standpunkt

Cognitive Warfare: Der blinde Fleck der wehrhaften Demokratie

Beim Kampf gegen Fake News setze die deutsche Politik die falschen Schwerpunkte, sagt Natascha Zowislo-Grünewald von der Bundeswehr-Universität München. Statt einer „unendlichen Suche“ nach Bots oder Trollen brauche es eine kommunikative Resilienz.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Climate damage: Why compulsory insurance is becoming more realistic in Germany

In Italy, companies have to be insured against natural disasters since Jan. 1, 2024. There are also new attempts to make insurance mandatory in Germany in view of increasing climate damage. The next government is likely to be more open to compulsory insurance against natural disasters than the traffic light coalition was.

Von

Interview

Agrarökonom Balmann: „Gut wirtschaftende Betriebe können hohe Bodenpreise zahlen“

Hohe Kauf- und Pachtpreise für landwirtschaftlichen Boden seien vor allem Ergebnis des Wettbewerbs unter Agrarbetrieben, sagt der Agrarökonom und Experte für Strukturwandel, Alfons Balmann, im Interview. Von Preis- und Flächenbegrenzungen zum Schutz von Landwirten, wie sie etwa die niedersächsische Landesregierung in einem Agrarstrukturgesetz plant, hält er nicht viel.

Von Kai Moll

Feature

Ageing: How the party wants to encourage women to have children

China is becoming a superpower of the elderly. But can a country of the elderly remain a superpower in the long term? In a desperate attempt to counter the demographic crisis, the leadership is resorting to unconventional methods.

Von Angela Köckritz

News

Binnenmarkt: Kommission startet Konsultation

Die Beteiligungsmöglichkeit zur EU-Binnenmarktstrategie hat begonnen. Interessierte müssen sich allerdings beeilen, die Frist läuft bis Ende des Monats.

Von Manuel Berkel