
WHO will Finanzierung auf Gesundheitsgipfel in Berlin sichern
Kommenden Montag beginnt der Weltgesundheitsgipfel in Berlin. Dabei will die WHO ihre Finanzierung sichern. Auch aus Afrika haben sich einige Teilnehmer angekündigt.
Von David Renke
Kommenden Montag beginnt der Weltgesundheitsgipfel in Berlin. Dabei will die WHO ihre Finanzierung sichern. Auch aus Afrika haben sich einige Teilnehmer angekündigt.
Von David Renke
Die Konflikte zwischen Mensch und Tier im südlichen Afrika nehmen zu. Weil beide Populationen wachsen, der Lebensraum aber begrenzt bleibt. Die KfW versucht zu deeskalieren.
Von Horand Knaup
In weniger als einem Jahr findet die Bundestagswahl 2025 statt – für die Landwirtschaft eine wichtige Richtungsentscheidung. Um Zielkonflikte aufzulösen, muss die künftige Agrarpolitik auf Dialog und klare Rahmenbedingungen setzen.
Von Experts Table.Briefings
Angesichts neuer Herausforderungen für die Wirtschaft fordert die Bundesvereinigung der Arbeitgeberverbände, entsprechende Kompetenzen zu fördern. Eine Fortsetzung des Digitalpakts halten sie dabei für zentral. Aber auch eine datenbasierte Schulentwicklung.
Von Anna Parrisius
Der Zeitplan für die Anhörungen der designierten Kommissare steht – doch hinter den Kulissen brodelt es: Die EVP setzte gegen den Willen von Sozialisten und Liberalen und mit den Stimmen von EKR und rechtsradikalen Patrioten ihren Vorschlag für den Zeitplan durch.
Von Lukas Knigge
Es geht voran beim Vorschlag zum Aufschub der EU-Regeln gegen Abholzung: Bis Ende Oktober könnten Vertreter der Mitgliedstaaten darüber abstimmen, im November dann das Parlament.
Von Julia Dahm
Beeindruckende Persönlichkeiten aus dem Nachhaltigkeitsmanagement wurden im Rahmen eines neuen Projekts in Hamburg ausgezeichnet.
Von Nicolas Heronymus