Bundestagswahl: Die Stabilität ist Vergangenheit
Selten ist eine Koalition auf Bundesebene in der Geschichte der Bundesregierung vorzeitig zerbrochen. Sind die Zeiten der Stabilität vorbei?
Von Experts Table.Briefings
Selten ist eine Koalition auf Bundesebene in der Geschichte der Bundesregierung vorzeitig zerbrochen. Sind die Zeiten der Stabilität vorbei?
Von Experts Table.Briefings
Die Sorge vor hybriden Bedrohungen ist mit Blick auf die Bundestagswahlen groß. Laut Sicherheitsbehörden finden Angriffe derzeit vor allem in den sozialen Netzwerken statt.
Von Wilhelmine Stenglin
Our "China Perspective" column is written by authors from the People's Republic. There have been heated discussions about China's healthcare system. The government has severely restricted access to branded foreign drugs in public hospitals. However, many doubt the effectiveness of domestic generic alternatives.
Von Leonardo Pape
Unsere Kolumne „Blick aus China“ stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Um das Gesundheitssystem sind dort heftige Diskussionen entbrannt. Die Regierung hat den Zugang zu ausländischen Originalmedikamenten in öffentlichen Krankenhäusern stark eingeschränkt. Viele zweifeln jedoch an der Wirksamkeit inländischer Generika-Alternativen.
Von Leonardo Pape
Der chinesische E-Autobauer Nio ist mit ambitionierten Plänen in Deutschland gestartet. Doch die Absatzzahlen bleiben weit hinter den Erwartungen zurück. Jetzt scheint der Hersteller sogar für drastische Änderungen seines Geschäftsmodells bereit zu sein.
Von Christian Domke Seidel
The Chinese EV manufacturer NIO started with ambitious plans in Germany. However, sales figures have drastically fallen short of expectations. Now, the manufacturer even appears to be ready to radically change its business model.
Von Christian Domke Seidel
Die Dualen Systeme haben 2023 die Ziele für die Wiederverwertung von Verbundverpackungen deutlich verfehlt. Branchenverbände fordern einen Fonds, der Hersteller schlecht verwertbarer Verpackungen zur Kasse bittet.
Von Frederik Bombosch
Die Lage im Osten der DR Kongo eskaliert. Eine Frau bemüht sich um die Lösung des Konflikts: Außenministerin Thérèse Kayikwamba Wagner. Sie kennt sich in der Region bestens aus.
Von Arne Schütte
Otmar D. Wiestler fordert einen grundlegenden Wandel in der deutschen Forschungslandschaft. Bürokratie muss abgebaut, Forschung und Innovation gestärkt werden, sagt der Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft. Die kommenden Jahre seien für Deutschland entscheidend.
Von Nicola Kuhrt
Wie halten es die Parteien mit dem WissZeitVG, der FuE-Quote, dem PFI und der Zukunftsstrategie? In einer Serie zur Bundestagswahl beleuchten wir die Wahlprogramme der Parteien, befragen die forschungspolitischen Sprecher und prüfen, wer in der neuen Legislatur erneut Ansprechpartner der Wissenschaft werden könnte. Teil 4: Stephan Seiter und die FDP.
Von Tim Gabel