Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Asylum rights: Poland gets in trouble with Commission

The government in Warsaw is under pressure from migrants at the border with Belarus. It now wants to temporarily suspend the right of asylum. This has prompted criticism from the EU Commission.

Von Redaktion Table

Feature

Public procurement: What makes reform difficult

The Commission wants to reform the rules for public procurement in order to create green lead markets and protect innovative European industries. At the same time, the new rules should be WTO-compatible and not overly bureaucratic – a difficult task.

Von

News

Plenković: Small member states need their own Commissioner

Croatian Prime Minister Andrej Plenković warns that not sending a commissioner is tantamount to not existing in Brussels. At the summit with the Western Balkan states, Chancellor Scholz urges the countries to join the EU.

Von Till Hoppe

Interview

Äthiopien: „Der nationale Dialog trägt zurzeit wenig bei“

Gerrit Kurtz von der Stiftung Wissenschaft und Politik sieht keine gute Perspektive für den nationalen Dialog in Äthiopien, der den Vielvölkerstaat eigentlich zusammenbringen soll. Im Gespräch mit Merga Yonas spricht er über Konflikte sowie über die Ängste und Sorgen der Bevölkerung.

Von Merga Yonas Bula

Table.Standpunkt

Fünf typische Fehler in der Projektfinanzierung in Afrika

Privaten Investoren wird gerne vorgeworfen, sie würden zu wenig Investitionsprojekte auf dem afrikanischen Kontinent finanzieren. Christoph Pape, Gründer der Daidalos Investment Advisors in Frankfurt, nennt typische Schnitzer in der Konzeption von Projekten.

Von Redaktion Table

Leipzig - Notaufnahme der Uniklinik schlägt Alarm 15.12.2022 gegen 17 Uhr Leipzig, Universitätsklinikum Fotograf: LausitzNews.de/Erik-Holm Langhof HINWEIS: Bitte alle Patienten im Rahmen der Persönlichkeitsrechte unkenntlich machen Pressemittleilung des Universitätsklinikum Leipzig: Leipzig. Die Zentrale Notfallaufnahme am Universitätsklinikum Leipzig schlägt Alarm: Seit Tagen steigen die Patientenzahlen rasant. Allein gestern wurden weit über 100 Patienten versorgt, deutlich mehr als die Hälfte wurden durch den Rettungs- und Notarztdienst zugewiesen, 43 suchten die Notaufnahme auf eigene Initiative auf. Vor diesem Hintergrund appelliert Prof. Andr Gries, der Leiter der Zentralen Notaufnahme und Beobachtungsstation Notaufnahme Copyright: xLausitzNews.de/Erik-HolmxLanghofx
News

Klimarisiken: Europäisches Uni-Netzwerk will Lehre anpassen

25 medizinische Fakultäten in Europa haben ein neues Netzwerk gegründet, um die Lehre an die steigenden Klimarisiken anzupassen. Der Klimawandel löst zwar nicht notwendigerweise neue Erkrankungen aus, er verschlimmert aber bestehende Gesundheitsrisiken.

Von Lukas Bayer

Table.Standpunkt

Klima- und Biodiversitätsschutz Verfassungsrang einräumen

Am 21. Oktober startet in Kolumbien die nächste Konferenz zur biologischen Vielfalt (COP16). Zu ihrem Auftakt fordert der Forscher und IPCC-Autor Hans-Otto Pörtner, Klima- und Biodiversitätsschutz Verfassungsrang einzuräumen.

Von Lisa Kuner