Die Anforderungen an Gymnasiasten unterscheiden sich stark je nach Bundesland und Schule. Wie groß die Spannbreite von Prüfungen ausfällt und welche Unterschiede es noch gibt, zeigt eine neue Analyse.
Von Vera Kraft
Podcast, Videoschnitt, Lasercutter: Lehrkräfte, die das alles in ihren Unterricht integrieren wollen, können in NRW dafür jetzt die Grundlagen lernen.
Von
Im Vorfeld einer BMBF-Tagung erklärt die Hildesheimer Bildungsforscherin, was ein Bildungssystem leisten muss, damit es der deutschen Einwanderungsgesellschaft gerecht wird.
Von
2024 stieg die Vergütung tariflich bezahlter Azubis trotz wirtschaftlicher Stagnation stark an. Das zeigt eine neue Auswertung des Bundesinstituts für Berufsbildung. Warum Azubis sich dennoch weniger leisten können.
Von Anna Parrisius
Sachsen-Anhalts Bildungsministerin Eva Feußner (CDU) spricht sich für ein gesetzliches Mindestalter für Social Media aus. Sie folgt damit den Ministern aus Niedersachsen und Thüringen. Die restlichen Länder sind gespalten.
Von Anna Parrisius
Thailands Premierministerin Paetongtarn Shinawatra steht beim Staatsbesuch in Peking hinsichtlich Justiz- und Sicherheitskooperationen unter Druck. Derweil kündigt das südostasiatische Land eine neue Halbleiter-Strategie an. Thailand will zu China und den USA gute Beziehungen wahren.
Von Ning Wang
Fake-Rabatte und aggressive Verkaufsstrategien: Solche Praktiken werden den Online-E-Commerce-Riesen aus China vorgeworfen. Nach Temu geht die EU-Kommission mithilfe des europäischen Digitalgesetzes auch gegen Shein vor.
Von Ning Wang