Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

Geburtenrate: Wie Chinas Städte um neue Bürger buhlen

Die sinkende Geburtenrate zwingt chinesische Städte zu politischen Reformen.Viele Städte wollen Neuankömmlingen fortan erlauben, sich offiziell dort anzumelden, solange sie sich ein Haus kaufen. Auch Auslandsadoptionen sind fortan untersagt.

Von Angela Köckritz

News

E-Auto: Frist für Zölle läuft ab

Ab Donnerstag müssen die Hersteller höhere EU-Zölle auf Elektroautos aus China abführen, wenn sich beide Seiten nicht noch einigen. Doch darauf deutet aktuell wenig hin.

Von Till Hoppe

News

EVs: Tariff deadline expires

From Thursday, manufacturers will have to pay higher EU tariffs on electric cars from China unless both sides reach an agreement. But there are currently few signs of this happening.

Von Till Hoppe

News

Trade: Aiwanger wants to expand business relations with China

Despite the growing tensions between the Chinese leadership and the EU, the Bavarian Minister of Economic Affairs wants to strengthen cooperation with China. China is the ideal trading partner for Bavarian industry, explains the leader of the Free Voters party.

Von Angela Köckritz

News

Birth rate: How China's cities vie for new citizens

Declining birth rates are forcing Chinese cities to introduce political reforms. Many cities now allow new arrivals to register officially as long as they buy a house. Foreign adoptions have also recently been banned.

Von Angela Köckritz

Hubert AIWANGER Freie Waehler,Wirtschaftsminister Bayern, sitzt auf seinem Platz vor Beginn. Sitzung des Zwischenausschusses -Landtag debattiert ueber die Flugblattaffaere von Hubert Aiwanger am 07.09.2023 im Senatssaal des Bayerischen Landtags. *** Hubert AIWANGER Free Voters, Bavarian Minister of Economic Affairs, sitting in his seat before the start of the meeting of the Intermediate Committee of the Landtag debates the leaflet affair of Hubert Aiwanger on 07 09 2023 in the Senate Chamber of the Bavarian Parliament
News

Handel: Aiwanger will Geschäftsbeziehungen zu China ausbauen

Ungeachtet der wachsenden Spannungen zwischen der chinesischen Führung und der EU möchte der bayerische Wirtschaftsminister die Kooperation mit China verstärken. China sei der ideale Handelspartner für die bayerische Industrie, erklärt der Parteichef der Freien Wähler.

Von Angela Köckritz