Kooperation zwischen Bundeswehr-Uni und Cyber Innovation Hub beschlossen
Auf der Auftaktveranstaltung zur Münchner Sicherheitskonferenz geht es um die Verzahnung von Forschung und Praxis. Im Fokus steht die „Software Defined Defence".
Von Nana Brink
Auf der Auftaktveranstaltung zur Münchner Sicherheitskonferenz geht es um die Verzahnung von Forschung und Praxis. Im Fokus steht die „Software Defined Defence".
Von Nana Brink
Die sicherheitspolitische Zeitenwende hat neben Deutschland auch andere Staaten erfasst. Dass mehr Geld für Militär und Rüstung ausgegeben werden soll – diese Meinung teilen viele Menschen. Die meisten wollen zugleich nicht, dass deswegen die Ausgaben für Soziales gekürzt werden.
Von Viktor Funk
Parallel zur Münchner Sicherheitskonferenz arbeiten am Wochenende beim European Defense Tech Hackathon mehr als 200 Hacker an Lösungen zur Verteidigung der Ukraine.
Von Lisa-Martina Klein
Seit Juli 2023 gilt die China-Strategie als maßgebend für die deutsche China-Politik. Ihre Umsetzung ist mühsam, wie die Antworten der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU-Fraktion zeigen.
Von Marcel Grzanna
Stabile Bindungen zwischen Bürgerinnen und Bürgern und den Parteien gibt es kaum noch. Und auch die Themenlandschaft erweist sich als immer flüchtiger.
Von Experts Table.Briefings
Deutschland verliert an Innovationskraft. In einem Policy Paper nennt der Stifterverband Handlungsfelder, um Wissenschaft, Wirtschaft und Politik besser zu verzahnen. Das BMBF sollte umgebaut werden.
Von Nicola Kuhrt
Die Ergebnisse des zweitägigen Gipfels in Paris lassen auf einen Aufschwung der europäischen KI-Szene hoffen. Was sie für Forschung und Entwicklung bedeuten.
Von Anne Brüning