
Für Robert Habeck waren die letzten Wochen keine Erfolgsgeschichte. Das nun präsentierte Personaltableau der Grünen ist für die Partei Chance und Risiko zugleich.
Von Stefan Braun
Die Aufwertung von SEDE zum Vollausschuss soll erst am 1. Januar kommen. Machtkämpfe und Differenzen zum Zuschnitt auch von drei weiteren Ausschüssen sorgen für Verzögerung.
Von Stephan Israel
SEDE is not to be upgraded to a full committee until Jan. 1. Power struggles and differences over the composition of three other committees are causing delays.
Von Stephan Israel
Die OECD lässt in einer aktuellen Studie keine Zweifel: Sozial-emotionale Kompetenzen sind grundlegende Fähigkeiten für die Weiterentwicklung von Gesellschaften. Die Frage, wie sich diese Kompetenzen an Schulen fördern lassen, hat daher großes Gewicht. Das OECD-Papier liefert Antworten.
Von Holger Schleper
In ihrem Amt als Exekutiv-Vizepräsidentin für „People, Skills and Preparedness“ möchte Roxana Mînzatu digitale und Basiskompetenzen stärken. Zudem will sie die Qualität der beruflichen Bildung verbessern.
Von Vera Kraft
Damit junge Menschen den für sie richtigen Bildungsweg finden können, sollte die Bildungspolitik bundesweit Übergänge zwischen beruflicher und akademischer Bildung etablieren. Das fordern Bertelsmann Stiftung und CHE in einem neuen Policy-Paper, das Table.Briefings exklusiv vorlag.
Von Anna Parrisius
Knapp 160 Freiwillige des Bürgerrats „Ernährung im Wandel“ hatten im Februar dem Bundestag neun Empfehlungen zum Thema Essen überreicht. Die Abgeordneten zeigen bisher wenig Neigung, sich ernsthaft auf die Vorschläge einzulassen.
Von Horand Knaup
Bei der Biodiversitäts-COP in Kolumbien sollen Finanzmittel in Milliardenhöhe mobilisiert werden. Der Finanzsektor sollte dabei eine wichtige Rolle spielen, sagen der WWF und einige Banken.
Von Carsten Hübner
Unternehmen brauchen Fachkräfte für die Transformation. In einer neuen Serie beleuchten wir dazu alle wichtigen Fragen. Teil 1 beschreibt, welche Prioritäten potenzielle Bewerber haben und wie groß der Bedarf in der Wirtschaft ist.
Von Amelie Guenther