Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
News

„Historischer" Streik gegen Sozialabbau in Belgien

Ein laut Gewerkschaften historischer Protest gegen geplante Kürzungen der neuen rechtsgeführten Regierung hat das Land zum Stillstand gebracht. Die Regierung will Arbeitslosengeld kürzen und das Rentenystem strenger gestalten. Belgien ist hochverschuldet.

Von Eric Bonse

News

KI am Arbeitsplatz: Wo EU-Bürger sich Regeln wünschen

Privatsphäre, Überwachung, automatisierte Entscheidungen: Rund Dreiviertel der EU-Bürger fänden gesetzliche Regeln im Hinblick auf KI am Arbeitsplatz wichtig. Generell sehen viele die Technologie aber positiv.

Von Alina Leimbach

News

Trump ordnet wechselseitige Zölle an

US-Präsident Donald Trump hat neue Zölle für eine Vielzahl von Handelspartnern auf den Weg gebracht. Um welche Länder es geht, soll in den kommenden Monaten entschieden werden. In Bezug auf die EU verwies die US-Regierung erneut auf Autos.

Von Redaktion Table

News

Auto dialog: Social Affairs Commissioner Mînzatu talks to the industry about jobs

At the Auto dialog, Commissioners Tzitzikostas and Šefčovič have now also sent invitations to working group meetings. Social Affairs Commissioner Mînzatu has discussed with industry representatives and trade unions that the job losses resulting from the switch to EVs require more retraining and further training.

Von Markus Grabitz

News

'Historic' strike against social cuts in Belgium

According to the trade unions, a historic protest against planned cuts by the new right-wing government has brought the country to a standstill. The government wants to cut unemployment benefits and make the pension system stricter. Belgium is heavily in debt.

Von Eric Bonse

News

AI in the workplace: where EU citizens want rules

Privacy, surveillance, automated decisions: Around three quarters of EU citizens would find legal rules regarding AI in the workplace important. In general, however, many see the technology in a positive light.

Von Alina Leimbach

News

Autodialog: Sozialkommissarin Mînzatu spricht mit der Branche über Jobs

Beim Autodialog haben die Kommissare Tzitzikostas und Šefčovič jetzt auch Einladungen zu Arbeitsgruppensitzungen geschickt. Sozialkommissarin Mînzatu hat mit Branchenvertretern und Gewerkschaften besprochen, dass die Jobverluste bei der Umstellung auf E-Autos mehr Umschulung und Weiterbildung nötig machen.

Von Markus Grabitz