Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Interview

Security: 'Ishiba doesn’t want to directly confront China'

Taiwanese political scientist Wu Rwei-ren is certain that Japan's new Prime Minister Shigeru Ishiba will stick to his goal despite the weak result in the parliamentary elections: containing China and supporting Taiwan. In an interview with Table.Briefings, Wu explains why Ishiba's proposal for an Asian NATO is unlikely to be realized.

Von Redaktion Table

Analyse

Wechsel bei Helmholtz: Das ist der designierte neue Präsident

Er wird die größte deutsche Forschungsorganisation führen: Martin Keller tritt 2025 das Amt des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft an und folgt auf Otmar D. Wiestler. Mit Table.Briefings sprach der seit Jahren in den USA tätige Forschungsmanager vorab exklusiv.

Von Anne Brüning

News

Neuaufstellung der Grünen: Giegold verlässt BMWK

Die Grünen-Spitze sortiert sich neu. Auch Sven Giegold, bisher Staatssekretär im BMWK, ist für einen wichtigen Posten vorgesehen. Er scheidet deswegen aus dem Wirtschaftsministerium aus.

Von Alina Leimbach

News

G20: Was auf dem Programm des globalen Bildungstreffens steht

Beim Treffen der Bildungsminister der G20 in Brasilien werden BMBF-Staatssekretär Jens Brandenburg für den Bund und Hessens Bildungsminister Armin Schwarz für die Länder erwartet. Es soll um digitale Lernplattformen gehen, gesellschaftliches Engagement von Schülern – und in darauffolgenden Paneldiskussionen um das Nachhaltigkeitsziel 4 sowie die Bildungsfinanzierung.

Von Anna Parrisius

News

E-Fuels: Industrie fordert Regulierungsreform

Der E-Fuels-Branchenverband kritisiert, dass regulatorische Mängel Investitionen und die Skalierung von Wasserstoff und seinen Derivaten behindern. Er fordert klare Rahmenbedingungen, eine Überarbeitung bestehender Richtlinien und die Öffnung weiterer Zielmärkte.

Von Lukas Knigge

Braunkohlekraftwerke RWE Power
News

Kohle: Verstromungskapazität wächst global weiter

Im vergangenen Jahr wurde mehr Kohle verstromt als zuvor. Die jährlich aktualisierte Datenbank „Global Coal Exit List“ verzeichnet die größten Zuwächse in China und Indien. Auch in Ostdeutschland wird Kohle weiter verstromt.

Von Alex Veit