
Energy: Why China continues to rely on coal-fired power
China is continuing to rely on coal capacities to ensure energy security. This is shown in the current "Global Coal Exit List".
Von Fabian Peltsch
China is continuing to rely on coal capacities to ensure energy security. This is shown in the current "Global Coal Exit List".
Von Fabian Peltsch
Mit einer Nullzollregelung für die „am wenigsten entwickelten Länder“ möchte China sich als führender Handelspartner für den Globalen Süden etablieren.
Von Fabian Peltsch
Die Initiative #StarkeFDP will per Mitgliederentscheid den Ampel-Austritt erzwingen. Vom notwendigen Quorum an Unterschriften ist sie allerdings noch weit entfernt. Die Parteiführung ist trotzdem in Habachtstellung.
Von Maximilian Stascheit
Die EU ist für multiple Krisen nicht ausreichend vorbereitet, konstatiert der finnische Ex-Präsident Sauli Niinistö in seinem Bericht an Ursula von der Leyen. Er präsentiert Empfehlungen, wie die Defizite behoben werden könnten. Dabei dürfte nicht nur die Finanzierung zu reden geben.
Von Stephan Israel
The EU is not sufficiently prepared for multiple crises, states Finnish former President Sauli Niinistö in his report to Ursula von der Leyen. He presents recommendations on how the deficits could be remedied. And it's not just funding that is likely to be the subject of discussion.
Von Stephan Israel
Wie der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, der Ex-Bundesverfassungsgerichtspräsident Hans-Jürgen Papier und der Würzburger Anwalt Chan-jo Jun die Risiken und Chancen eines Verbotsverfahrens bewerten.
Von Peter Fahrenholz
Der Außenbeauftragte Borrell drängt Belgrad, die europäische Außenpolitik zu übernehmen – sonst gefährde Serbien seine künftige EU-Mitgliedschaft. In ihrem Erweiterungsbericht diagnostiziert die Kommission nur in einigen Ländern echte Fortschritte.
Von Till Hoppe
Foreign Affairs Commissioner Borrell urges Belgrade to adopt European foreign policy – otherwise, Serbia would jeopardize its future EU membership. In its enlargement report, the Commission diagnoses real progress in only a few countries.
Von Till Hoppe
Intelligente Stromzähler gelten als wichtige Voraussetzung für den Fortgang der Energiewende, doch Deutschland hinkt bei ihrer Nutzung weit hinterher. Ein neuer Gesetzentwurf dürfte dafür sorgen, dass der Ausbau auch im nächsten Jahr langsamer vorankommt als derzeit geplant.
Von Malte Kreutzfeldt