Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
E-Auto Reihe
News

Additional EV tariffs: which investments in the EU could now fall through

Beijing is taking steps against the EU's additional tariffs on Chinese EVs at the World Trade Organization. The EU Commission defends its decision, but still sees a possible solution. China is said to have warned its car manufacturers against investing in EU countries.

Von Amelie Richter

E-Auto Reihe
Analyse

E-Auto-Zusatzzölle: Welche Investitionen in der EU nun platzen könnten

Peking leitet Schritte gegen die EU-Zusatzzölle auf chinesische E-Autos bei der Welthandelsorganisation ein. Die EU-Kommission verteidigt ihre Entscheidung, sieht aber weiterhin eine Lösungsmöglichkeit. China soll indes seine Autobauer vor Investitionen in den EU-Ländern gewarnt haben.

Von Amelie Richter

Table.Standpunkt

APK: Bitte weniger Politik und mehr Unternehmerschaft

Treffen wie die Asien-Pazifik-Konferenz der deutschen Wirtschaft brauchen wieder mehr Unternehmerschaft und weniger Politik, mehr Demut und weniger Belehrung, mehr Selbstkritik und weniger Forderungen. Nur so kann man potenziellen Partnern auf Augenhöhe begegnen.

Von

Opinion

APK: Less politics and more entrepreneurship, please

Meetings such as the Asia-Pacific Conference of German Business need more entrepreneurship and less politics, more humility and less lecturing, more self-criticism and fewer demands. This is the only way to meet potential partners at eye level.

Von

Interview

China cooperation: 'We need a joint moonshot project'

After a visit from the Chinese Academy of Sciences, Max Planck President Patrick Cramer calls for a commitment to the research partnership. He wants to discuss critical projects at the MPG in a "China Council" in the future.

Von Tim Gabel

Analyse

Ausbildungsmarkt-Bilanz der BA: Noch mehr Jugendliche gehen leer aus

Die Zahl der bei der Bundesagentur für Arbeit gemeldeten Ausbildungsbewerber, die keine Stelle finden konnten, ist gestiegen. BA-Chefin Andrea Nahles spricht von gestiegenen Passungsproblemen. Sie appelliert an die Kompromissbereitschaft von Jugendlichen wie Betrieben.

Von Anna Parrisius

Interview

Sicherheit: „Ishiba sucht keine direkte Konfrontation mit China“

Der taiwanesische Politologe Wu Rwei-ren ist sicher, dass Japans neuer Premierminister Shigeru Ishiba trotz schwachem Ergebnis bei den Parlamentswahlen an seinem Ziel festhält: China eindämmen und Taiwan unterstützen. Im Interview mit Table.Briefings erklärt Wu, weshalb Ishibas Vorschlag einer asiatischen Nato aber kaum zu realisieren ist.

Von Redaktion Table