Selten war die Parteienlandschaft in Deutschland so in Bewegung. Zwei Parteien sind aus dem Bundestag ausgeschieden, die Linke hat einen Aufholjagd hingelegt und die Parteien der Mitte haben hohe Stimmverluste hinzunehmen. An wen und wie viele, zeigen die Grafiken.
Von Redaktion Table
Noch nicht im Amt und schon ein Feindbild für NGOs: Der bayerische Bauernpräsident Günther Felßner hat eine Chance, künftig als Bundeslandwirtschaftsminister für die Union am Kabinettstisch zu sitzen. Das könnte dazu führen, dass alte Gräben zwischen Landwirtschaft, Umwelt- und Tierschützern aufbrechen.
Von Henrike Schirmacher
Als Vorstandsvorsitzende des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt will Anke Kaysser-Pyzalla die Sicherheits- und Verteidigungsforschung weiter ausbauen. Das sind ihre Pläne.
Von Redaktion Table
Fortsetzung der Pharmastrategie, mehr Freiräume für Innovation und Prioritäten zugunsten der Forschung. Was Verbände und Stiftungen für den Wissenschafts- und Innovationsbereich von der neuen Bundesregierung erwarten.
Von Anne Brüning
Die EU setzt die Verteidigungskonsultationen mit Ruanda aus. Zu Sanktionen haben sich die Außenminister noch nicht durchringen können.
Von Arne Schütte
Erstmals hat die Europäische Kommission in ihrem „Visionspapier“ zur Landwirtschaft Ideen für die nächste GAP nach 2027 skizziert. Nicht alle sehen einen ambitionierten Aufschlag für die anstehende Reformdebatte.
Von Julia Dahm
Die Kartenzahlungen in Deutschland haben ein neues Allzeithoch erreicht. Für den Handel steigt die Belastung durch Gebühren. Dazu trägt bei, dass die Supermarktkasse zunehmend zum Bankschalter wird.
Von Frederik Bombosch