
Cem Özdemir, Minister für Bauern und Bildung
Mit Bildung hatte Cem Özdemir bisher nicht viel am Hut. Jetzt soll er Bettina Stark-Watzinger beerben.
Von Redaktion Table
Mit Bildung hatte Cem Özdemir bisher nicht viel am Hut. Jetzt soll er Bettina Stark-Watzinger beerben.
Von Redaktion Table
Zehn Jahre bevor Bundeskanzler Scholz mit dem Begriff „Zeitenwende“ Geschichte schrieb, sprach Peking bereits von einem ähnlichen Konzept. Das ist spätestens seit einem Fauxpas zwischen Xi und Putin in aller Munde. In seiner Kolumne erklärt Johnny Erling, weshalb.
Von
Ten years before Chancellor Scholz made history by coining the term "Zeitenwende," Beijing was already talking about a similar concept. This has been on everyone's lips ever since a faux pas between Xi and Putin. In his column, Johnny Erling explains why.
Von
Musste EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra bei seiner ersten Anhörung vor einem Jahr noch in die Verlängerung, wurde er diesmal ohne große Nebengeräusche durchgewinkt. Das lag auch an einigen unmissverständlichen Ankündigungen des Niederländers.
Von Lukas Knigge
While EU Climate Commissioner Wopke Hoekstra had to go into extra time at his first hearing a year ago, this time he was waved through without any major background noise. This was also due to some clear announcements by the Dutchman.
Von Lukas Knigge
Mit dem Bruch der Ampel drohen viele Gesetzesvorhaben liegenzubleiben. Was das Ende der Koalition für die noch laufenden Verhandlungen zu agrar- und ernährungspolitischen Vorhaben bedeutet.
Von Merle Heusmann
In dieser Woche wurde der Präsident der Seychellen, Wavel Ramkalawan, mit dem Afrika-Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung in Johannesburg ausgezeichnet. Der Präsident gilt als Verfechter der Demokratie in Afrika. Unser Südafrika-Korrespondent Andreas Sieren hat mit ihm auch über die Folgen durch den Machtwechsel in den USA gesprochen.
Von Andreas Sieren
Die Gründer von Revoltech haben ein plastikfreies Lederimitat entwickelt, das sich vollständig recyceln und kompostieren lassen soll. VW plant, ihr Material ab 2028 in Modellen von Volkswagen einzusetzen.
Von Anna Gauto
Ab dem 1. August 2026 gilt der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz für neu eingeschulte Kinder. Deutschlandweit bedeutet das für Bund, Länder, Kreise, Städte und Gemeinden einen Kraftakt. Zur Unsicherheit trägt auch die geltende Rechtslage bei.
Von Holger Schleper
Zwischenfazit sowohl bei der Zukunftsstrategie als auch beim Pakt für Forschung und Innovation (PFI). Bei beiden ging es um klarere Ziele und die Setzung von Prioritäten.
Von Markus Weisskopf