Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Table.Standpunkt

Zeitenwende: Wie China auf den großen Wandel wartet

Zehn Jahre bevor Bundeskanzler Scholz mit dem Begriff „Zeitenwende“ Geschichte schrieb, sprach Peking bereits von einem ähnlichen Konzept. Das ist spätestens seit einem Fauxpas zwischen Xi und Putin in aller Munde. In seiner Kolumne erklärt Johnny Erling, weshalb.

Von

Opinion

Zeitenwende: How China anticipates the great change

Ten years before Chancellor Scholz made history by coining the term "Zeitenwende," Beijing was already talking about a similar concept. This has been on everyone's lips ever since a faux pas between Xi and Putin. In his column, Johnny Erling explains why.

Von

Analyse

Hoekstra: Klare Ansagen an die Autoindustrie

Musste EU-Klimakommissar Wopke Hoekstra bei seiner ersten Anhörung vor einem Jahr noch in die Verlängerung, wurde er diesmal ohne große Nebengeräusche durchgewinkt. Das lag auch an einigen unmissverständlichen Ankündigungen des Niederländers.

Von Lukas Knigge

Feature

Hoekstra: Clear messages to the car industry

While EU Climate Commissioner Wopke Hoekstra had to go into extra time at his first hearing a year ago, this time he was waved through without any major background noise. This was also due to some clear announcements by the Dutchman.

Von Lukas Knigge

Interview

Präsident der Seychellen: „Wir sind besorgt über die Trump-Wahl“

In dieser Woche wurde der Präsident der Seychellen, Wavel Ramkalawan, mit dem Afrika-Freiheitspreis der Friedrich-Naumann-Stiftung in Johannesburg ausgezeichnet. Der Präsident gilt als Verfechter der Demokratie in Afrika. Unser Südafrika-Korrespondent Andreas Sieren hat mit ihm auch über die Folgen durch den Machtwechsel in den USA gesprochen.

Von Andreas Sieren