
Er gehört zum innersten Zirkel der Macht und soll für den nordkoreanischen Diktator Kim Jong-un nun militärisch wertvolle Erfahrungen im russisch-ukrainischen Krieg sammeln: Kim Yong Bok.
Von Redaktion Table
Nach jahrelanger Stagnation kommt Bewegung in eine internationale Regelung zum Einsatz von Tödlichen Autonomen Waffensystemen (LAWS).
Von Nana Brink
Der neue EU-Verteidigungskommissar Andrius Kubilius setzt sich für mehr gemeinsame europäische Beschaffung ein und fordert, EU-Gelder für Verteidigung möglichst in Europa auszugeben.
Von Wilhelmine Stenglin
Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat Gerd Müller die Unterstützung der Bundesregierung bei einer Bewerbung um eine weitere Amtszeit zugesagt. Dieser hatte in Äthiopien mehr Geld von der Weltgemeinschaft im Kampf gegen den Hunger gefördert.
Von Henrike Schirmacher
Mit direkter Anwerbung von Arbeitssuchenden und Informationsaktionen bei allen 18-Jährigen eines Geburtsjahrgangs will die Bundeswehr ihren Personalmangel angehen. Die Wehrpflicht soll vorerst nicht reaktiviert werden.
Von Thomas Wiegold
So geschmeidig wie beim designierten Agrarkommissars Hansen am Montag liefen nicht alle Anhörungen der Kandidaten im Parlament diese Woche ab. Der vorgeschlagene Tierschutzkommissar Várhelyi muss noch zittern, und auch Umweltkommissarin Roswall überzeugte die Abgeordneten nicht sofort.
Von Julia Dahm
Die europäischen Nato-Länder versuchen nach der Wahl Donald Trumps Einigkeit zu präsentieren, während Nato-Generalsekretär einen Schritt auf den kommenden US-Präsidenten zugeht.
Von Gabriel Bub
US-Farmer fürchten den Einfluss von Robert F. Kennedy Jr. und einen Handelskrieg mit China. Dennoch könnte die neue Regierung den Landwirten mehr nutzen als schaden. Ein gemischtes Bild zeigt sich auch mit Blick auf die möglichen Auswirkungen auf die deutsche Land- und Lebensmittelwirtschaft.
Von Steffen Bach