Table.Briefings Suche

Feedback geben
Erweiterte Suchoptionen
Briefings
Zeitraum
Zurücksetzen
Analyse

Union of Skills: Was die Kommission gegen den Fachkräftemangel plant

Gegen den Fachkräftemangel will die EU unter anderem mit einer verbesserten Anerkennung von Abschlüssen vorgehen. Beschäftigungskommissarin Roxana Mînzatu hat eine Strategie vorgelegt, wie die EU trotz beschränkter Kompetenzen etwas beitragen könnte.

Von Alina Leimbach

News

CO₂-Emissionen: Fossile Staatsunternehmen mit Abstand an der Spitze

Die globalen CO₂-Emissionen sind auf wenige Unternehmen der Öl-, Gas-, Kohle- und Zementindustrien zurückzuführen. Staatliche Unternehmen wie Saudi Aramco oder Coal India haben einen größeren Anteil am CO₂-Ausstoß als ihre privaten Konkurrenten.

Von Nico Beckert

News

Automotive Action Plan: Review of emission standards finalized by December

E-fuels and battery-electric solutions are to be approved in order to ensure zero grams of CO2 per new car by 2035. Commissioner for Transport Tzitzikostas made it clear that this is what the review of the CO₂ fleet legislation is all about. The Commission is also looking at other technologies.

Von Markus Grabitz

News

Aktionsplan Auto: Review der CO₂-Flottengrenzwerte kommt bis Dezember

E-Fuels sollen ebenso wie batterieelektrische Lösungen zugelassen werden, um im Jahr 2035 den Wert von null Gramm CO₂ je Neuwagen zu gewährleisten. Darum gehe es beim Review der CO₂-Flottengesetzgebung, machte Verkehrskommissar Tzitzikostas deutlich. Auch andere Technologien habe die Kommission im Blick.

Von Markus Grabitz

Analyse

Sondervermögen: So soll der Klimaschutz verankert werden

In den Planungen für das Infrastruktur-Sondervermögen von CDU/CSU und SPD ist bisher nicht von Klimaschutz-Maßnahmen die Rede. Eine Allianz aus Umweltpolitikern, Grünen, NGOs und Unternehmen will das ändern. Neue Berechnungen zeigen: die Klimaneutralität ist mit maximal 0,7 Prozent des BIP erreichbar.

Von Bernhard Pötter