
Wahlen im Mauritius: Opposition mit deutlichem Sieg
Am Wochenende wurde im Mauritius gewählt. Mittlerweile ist klar, dass die Opposition einen klaren Sieg eingefahren hat. Mehrere Gründe stecken hinter dem Machtwechsel.
Von Andreas Sieren
Am Wochenende wurde im Mauritius gewählt. Mittlerweile ist klar, dass die Opposition einen klaren Sieg eingefahren hat. Mehrere Gründe stecken hinter dem Machtwechsel.
Von Andreas Sieren
In der vergangenen Woche reiste Cem Özdemir nach Äthiopien und Sambia. Auf seiner Reise machte Özdemir deutlich, welche Schwerpunkte das BMEL bei seiner Arbeit in Afrika setzt.
Von Henrike Schirmacher
Auf ihrem Parteitag wollen die Grünen unter anderem ein 400-Milliarden-Euro-Investitionsprogramm fordern. Das soll auch der Bildung zugute kommen.
Von Table.Briefings
Die Sozialdemokraten drohen damit, der neuen EU-Kommission die Zustimmung zu verweigern. Sie fordern Zugeständnisse der EVP bei der Rolle zweier umstrittener Kommissare, die auch für die Landwirtschaft zuständig sein werden.
Von Till Hoppe
Für die ukrainische Regierung ist klar: Der künftige US-Präsident Donald Trump wird für weitere Hilfe Forderungen stellen. Kiew rechnet zwar auch damit, dass Washington und Moskau Gespräche führen, doch die Erwartungen daran halten sich in Grenzen.
Von Denis Trubetskoy
Human Rights Watch wirft Israel die ethnische Säuberung der palästinensischen Zivilbevölkerung im Gazastreifen vor. Immer wieder muss die Bevölkerung ihre Heimat verlassen und kann aufgrund der Zerstörung nicht mehr zurückkehren.
Von Vera Weidenbach
Am 20. November erscheint das Buch „Das lernende Schulsystem – Paradigmenwechsel in der Bildung“. Autorinnen sind die Schulpädagogik-Professorinnen Anne Sliwka und Britta Klopsch. Sie fordern, dass aus einem verwalteten ein lernendes Schulsystem werden muss. Table.Briefings veröffentlicht vorab einen Auszug aus der Publikation.
Von Experts Table.Briefings
Der 140. Jahrestag des Beginns der Berlin-Konferenz sollte für Deutschland Anlass sein, die Beziehungen zu Afrika auf eine neue Grundlage zu stellen, fordert der Unternehmer Ralph Schneider. Denn: Wohlstand in Afrika sichert Wohlstand und Frieden in Europa.
Von Christian Hiller von Gaertringen